Startseite

Aceras anthropophorum (L.) W. T. Aiton
  synonym: Ophrys anthropophora L.
                 Orchis anthropophora (L.) All.
Ohnhorn, Hängender Mensch, Puppenorchis, Orchidaceae - Orchideengewächse
Frühsommerblüher, V–VI, 20–45 cm hoch, vorsommer-, wintergrün, mehrjährig

Das Ohnhorn tritt in der Mitte und im Südwesten Mitteleuropas selten bis zerstreut auf, ansonsten fehlt die Art fast ganz. Das Verbreitungsgebiet ist europäisch. Bevorzugt werden Trocken- und Halbtrockenrasen, Wiesen und Trockensäume besiedelt, ausschließlich auf Kalk. Die Pflanzen überdauern mit 2 unterirdischen Knollen; aus der einen Knolle entspringt im Herbst die Laubblattrosette, die den Winter überdauert (mediterrane Herkunft). Jede Saison wird eine neue Knolle gebildet (= Innovations-Wurzelknolle). Die 4–11 Laubblätter sind bläulichgrün, länglich-lanzettlich, überwiegend grundständig und vereinzelt auch den Stängel umfassend. Der Blütenstand ist eine lange, dichte, bis zu 100-blütige, schmal-zylindrische Ähre. Die äußeren Perigonblätter (nach manchen Autoren Kelchblätter) sind eiförmig, die inneren Perigonblätter (nach manchen Autoren Kronblätter) lanzettlich und beide formen einen halbkugeligen, grünlich-gelben Helm mit bräunlichem oder violettem Rand. Die Lippe ist gelbgrün bis dunkel rotbraun und in 4 linealische Zipfel geteilt (Hängender Mensch). Später bilden sich Kapselfrüchte.


Abb. 1 Pflanze der Aceras anthropophorum in einer Mahdwiese am Bürvenicher Berg, Bürvenich, 17.05.2020, 301 m, 50° 38' xx N, 06° 35' xx O
Abb. 2 Pflanzen der Aceras anthropophorum in einem thermophilen Strauchsaum auf Kalk am Bürvenicher Berg, Bürvenich, 17.05.2020, 301 m, 50° 38' xx N, 06° 35' xx O
Abb. 3 Pflanzen der Aceras anthropophorum in einem thermophilen Strauchsaum auf Kalk am Bürvenicher Berg, Bürvenich, 17.05.2020, 301 m, 50° 38' xx N, 06° 35' xx O
Abb. 4 Blüten von Aceras anthropophorum mit rotbrauner Lippe, am Bürvenicher Berg, Bürvenich, 17.05.2020, 301 m, 50° 38' xx N, 06° 35' xx O
Abb. 5 Blüten der Aceras anthropophorum mit gelbgrünem Helm und Lippe, am Bürvenicher Berg, Bürvenich, 17.05.2020, 301 m, 50° 38' xx N, 06° 35' xx O
Abb. 6 Pflanzen der Aceras anthropophorum in einem Magerrasen am Bürvenicher Berg, Bürvenich, 17.05.2020, 301 m, 50° 38' xx N, 06° 35' xx O


Der Gattungsname Aceras R. Br. leitet sich ab von gr. "keras" (= Horn) mit negierendem Präfix a-, nach dem spornlosen Perigon vieler Arten. Das Epitheton anthropophorum stammt von gr. "anthropos" (= Mensch) und gr. "-phoros" (= -tragend), nach der menschenähnlichen Form der Unterlippe.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Haeupler, H. & Muer, T. 2007: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. – Ulmer-Verlag, Stuttgart, 789 S.
Jäger, E. J. 2011: Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. – Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 930 S.



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2020: Aceras anthropophorum. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/aceras-anthropophorum.html am Tg.Mo.Jahr.