Albuca shawii Baker
Shaws Milchstern, Asparagaceae - Spargelgewächse
(auch: Liliaceae - Liliengewächse)
Sommerblüher, VI–VIII, 10–20(–50) cm hoch, sommergrün, mehrjährig.
Albuca shawii ist eine laubabwerfende Zwiebelpflanze aus Südafrika, Lesotho und Swaziland, die dort in Höhen von 150–2400 m wächst. Sie hat einfache, dunkel grüne Blätter mit glattem Rand, leichter Behaarung und deutlicher Gefäßstreifung. Beim Zerrreiben duften die Blätter aromatisch nach Anis. Die Blüten sind gelb, haben einen breiten, grünen Mittelstreifen, stehen in Trauben und erscheinen im Sommer.


Der Gattungsname Albuca L. stammt von lat. "albus" (= weiß), beziehungsweise lat. "albucus" (= Affodill), eine Gattung die sehr ähnlich der Albucae ist. Das Epitheton shawii wurde zu Ehren des schottischen Botanikers John Shaw (1837–1890) etabliert.
Bisherige Erfahrungen lassen eine Frosttoleranz bis –12 °C vermuten. Zone 8 wird in englischen Quellen für die Freilandkultur angegeben. Erfahrungen in Mitteleuropa sind jedoch sehr spärlich. Es gibt einzelne erfolgreiche Berichte mit leichter Abdeckung an warmer, sonniger Stelle mit durchlässigem Boden. Also durchaus ein noch relativ unerforschtes Versuchsfeld.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2016: Albuca shawii. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/albuca-shawii.html am Tg.Mo.Jahr.