Startseite

Campanula bononiensis L.
synonym:
 Campanula pyramidata Gilib.
 Campanula ruthenica M. Bieb.
 Campanula thaliana Wallr.
 Cenekia simplex Opiz
 Drymocodon bononiense (L.) Fourr.
Bologneser Glockenblume, Campanulaceae - Glockenblumengewächse
Hochsommerblüher, VII–IX, 40–100 cmhoch, teilimmmergrün, mehrjährig

Die Bologneser Glockenblume tritt in Mitteleuropa selten bis zerstreut auf,mit Schwerpunkt im Odergebiet, Harz und dem pannonischen Raum, ansonsten fehlt siegroßräumig. Das Verbreitungsgebiet ist europäisch-westsibirisch. Bevorzugtsiedeln die Pflanzen auf (Halb-)Trockenrasen, in Trockengebüschen und -säumen.

Die Pflanzen bilden keine Ausläufer. Die Stängel sind aufrecht, rund, weichhaarigund meist unverzweigt. Die Laubblätter sind eiförmig bis lanzettlich, kurz gestielt bis halb stängelumfassend und unterseits grau filzig. Der Blütenstandist vielblütig, allseitswendig, traubig oder rispig mit 1–3 Blüten je Hochblatt.Die Einzelblüten sind 1–2 cm lang, kurz gestielt, hellviolett mit nicht bewimpertenKronzipfeln.



Der Gattungsname Campanula L. leitet sich von lat. "campana" (= Glocke)ab und beschreibt die Form der Blüte. Das Epitheton bononiensis bedeutet "aus Bologna".

Campanula bononiensis ist ein Spätsommerblüher mit attraktiven,farbenfrohen Blüten. Passende Standorte sind Steingärten, mediterrane Pflanzungen oder auch Yuccabeete. Die Pflanzen sollten sonnig und offenstehen, ideal ist ein basenreicher Boden.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.– Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Haeupler, H. & Muer, T. 2007: Bildatlas der Farn- und BlütenpflanzenDeutschlands. – Ulmer-Verlag, Stuttgart, 789 S.



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2022: Campanula bononiensis. –http://www.tropengarten.de/Pflanzen/campanula-bononiensis.html am Tg.Mo.Jahr.