Startseite

Caryopteris divaricata Maxim.
  synonym: Clerodendrum divaricatum Jack
                 Tripora divaricata (Maxim.) P. D. Cantino
Blaue Bartblume, Lamiaceae - Lippenblütler
Spätsommerblüher, VIII–X, sommergrün, mehrjährig, 40–80(–120) cm hoch

Die Blaue Bartblume stammt aus ostasien (China, Japan und Korea), wo die Pflanzen in lichten Mischwäldern, auf offenen Berghängen oder an Ruderalstandorten entlang von Wegen in Höhe von 700–2.900 m über NN wachsen. Die Pflanzen sind sommergrün und wachsen horstig. Die Stängel sind 4-kantig, kahl oder flamig behaart. Die Laubblätter sind oval bis länglich oval, 12–14 cm lang, 1,2–5 cm breit, locker flaumig behaart, randständig gesägt, mit 3–5 Paar Nerven und einem 0,5–2 cm langen Blattstiel. Die Blütenstände erscheinen axillär, verzweigen sich dichotom, sind flamig behaart, zymös, mit 2–11 cm langer Achse und linearen bis lanzettlichen Hochblättern. Die Blütenkelche sind 2–4 mm lang, innen behaart, tassenförmig und breiter als lang. Die 5 Kelchzähne sind 3-eckig und bis 1 mm lang. Die Blütenkronen sind purpurfarben bis blau-violett, 1–2 cm lang, außen behaart, mit 0,6–1,8 cm langer Röhre und unterem breit ovalen, innen gefleckten Kronlappen. Später bilden sich hell braune, eiförmige, kahle Nussfrüchte.


Abb. 1 Sprossachsen der Caryopteris divaricata mit den ovalen, gegenständigen Laubblättern, Privatgarten, 22.09.2018
Abb. 2 Hübsche Einzelblüte der Caryopteris divaricata mit blau-violetten Krünblättern, Privatgarten, 22.09.2018
Abb. 3 Sprossachsen und terminale Blütenstände der Caryopteris divaricata, Privatgarten, 22.09.2018
Abb. 4 Zymöser, dichotom verzweigender Blütenstand der Caryopteris divaricata, Privatgarten, 22.09.2018


Der Gattungsname Caryopteris Bunge geht auf die Bart-Nelke, Dianthus barbatus L., zurück, die zu den Nelkengewächsen, Caryophyllaceae, gehört. Die Blüten tragen an der Unterseite fransenartige Anhängsel, als Suffix gr. "-pteris" (= -flügel). Das Epitheton divaricata stammt von lat. "divaricatus" (= auseinander gespreizt, sparrig), in Bezug auf die Verzweigung des Blütenstandes.

Caryopteris divaricata wird nur selten als Zierpflanze in Gärten angebaut. Dabei sind es hübsche Herbstblüher mit prächtigen, blau-violetten Blüten. Sonnige bis halbschattige Standorte sind ideal. Die Ansprüche an den Boden sind gering.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2018: Caryopteris divaricata. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/caryopteris-divaricata.html am Tg.Mo.Jahr.