Startseite
Consolida ajacis (L.) Schur
synonym: Consolida ambigua (L.) P. W. Ball & Heywood
Delphinium
ajacis L.
Delphinium
ambiguum L.
Garten-Rittersporn, Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse
Ende Frühsommerblüher, VIVIII, 30100 cm
hoch, sommergrün, einjährig
Der Garten-Rittersporn stammt ursprünglich aus dem
südeuropäisch-westasiatischen Raum und tritt in Mitteleuropa selten
und unbeständig als Neophyt auf. Bevorzugt siedeln die Pflanzen auf
Ruderalflächen und Heckensäumen in der Nähe von Siedlungen.
Die Pflanzen sind einjährig mit aufsteigenden bis aufrechten, behaarten
und verzweigenden Stängeln. Die Laubblätter sind wechselständig
und in 3-teilige, lineale, 0,51 mm breite Zipfel geteilt. Die
Blütenstände sind dichte, 820-blütige Trauben. Die
Einzelblüten sind 23 cm lang gestielt, blauviolett, selten hellblau
oder weiß, mit 1318 mm langem, weißem oder rosafarbenem
Sporn und seitlichen Perigonblättern, die so lang wie breit sind.
Später bilden sich behaarte, etwa 2 cm lange Balgfrüchte, die jeweils
viele schwarze Samen enthalten.
Abb. 1 Pflanze der Consolida ajacis in den Weinbergen bei Oberbergen, Kaiserstuhl, 20.06.2019, 329 m, 48° 05' 48 N, 07° 40' 19 O | Abb. 2 Blüte der Consolida ajacis mit seitlichen Perigonblättern, die lang wie breit sind. Weinberge bei Oberbergen, Kaiserstuhl, 20.06.2019, 329 m, 48° 05' 48 N, 07° 40' 19 O |
Abb. 3 Blüten der Consolida ajacis mit Sporn, in den Weinbergen bei Oberbergen, Kaiserstuhl, 20.06.2019, 329 m, 48° 05' 48 N, 07° 40' 19 O | Abb. 4 Mehrteilige Laubblätter von Consolida ajacis in den Weinbergen bei Oberbergen, Kaiserstuhl, 20.06.2019, 329 m, 48° 05' 48 N, 07° 40' 19 O |
Abb. 5 Weiße Blüten der Consolida ajacis mit Sporn, in den Weinbergen bei Ihringen, Kaiserstuhl, 22.06.2019, 320 m, 48° 03' 21 N, 07° 38' 58 O | Abb. 6 Verschiedenfarbige Blüten der Consolida ajacis, in den Weinbergen bei Ihringen, Kaiserstuhl, 22.06.2019, 320 m, 48° 03' 21 N, 07° 38' 58 O |
Abb. 7 Blüte von Consolida ajacis, in den Weinbergen bei Ihringen, Kaiserstuhl, 22.06.2019, 320 m, 48° 03' 21 N, 07° 38' 58 O | Abb. 8 Unreife Früchte und Blüten von Consolida ajacis in den Weinbergen bei Ihringen, Kaiserstuhl, 22.06.2019, 320 m, 48° 03' 21 N, 07° 38' 58 O |
Der Gattungsname Consolida (DC) Gray geht wahrscheinlich auf lat.
"consolida" (= Beinwell, Symphytum
officinale L.) zurück. Bis zum 16. Jahrhundert wurden unter
Consolida drei Sippen mit blauen Blüten zusammengefasst: der
Beinwell, Ajuga reptans L. und eben
der Rittersporn. Das Epitheton ajacis geht zurück auf die griechische
Legendengestallt Ajax, einem Helden vor Troja, bei dessen Tod aus seinem
Blut Pflanzen mit schwarzpurpurfarbener Krone entspringen sollen.
Consolida ajacis sind dekorative Stauden mit attraktiven, farbenfrohen
Blüten. Es gibt zahlreichen Sorten mit unterschiedlichen Blütenfarben.
Staudenbeete, mediterrane Pflanzungen, Bachflora oder Steingärten sind
ansprechende Plätze für die Art.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Haeupler, H. & Muer, T. 2007: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen
Deutschlands. Ulmer-Verlag, Stuttgart, 789 S.
Jäger, E. J. 2011: Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland.
Gefäßpflanzen: Grundband. Spektrum Akademischer Verlag,
Heidelberg, 930 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2020: Consolida ajacis.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/consolida-ajacis.html am Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de