Startseite

Dioscorea villosa L.
  synonym: Dioscorea glauca Muhl. ex L.C. Beck
                 Dioscorea hirticaulis Bartlett
                 Dioscorea paniculata Michx.
                 Dioscorea quaternata J.F. Gmel.
Vierblattyamswurzel, Dioscoreaceae - Yamswurzelgewächse
Vollfrühlingblüher, V–VII, 1–7 m lang, sommergrün, mehrjährig

Die Vierblattyamswurzel stammt aus Nordamerika, wo die Pflanzen ein ganzes Spektrum an Standorten besiedeln: Mischwälder, Strauchgesellschaften, Gewässerufer, Marsche, Sümpfe und Ruderalstandorte entlang von Straßen in Höhen von 0–1.500 m über NN. Es sind sommergrüne, rhizombildende Kletterpflanzen. Die Stängel sind einfach oder verzweigt, kahl oder locker flaumig behaart, gelegentlich geflügelt, längs gefurcht und mehrkantig. Die Laublätter sind gegenständig oder in Quirlen zu 3–7, kahl oder flaumig behaart, 3–13 cm lang, 2–13 cm breit, grün bis gräulich, herz-eiförmig und 3–14 cm gestielt. Männliche Blütenstände sind traubenähnlich, achselständig oder selten terminal, gelegentlich verzweigend, 2–30 cm lang, mit 1–3 mm langen Hochblättern. Männliche Einzelblüten stehen zu 1–3, sind sitzend, grünlich-weiß, glocken- oder röhrenförmig. Weibliche Blütenstände sind 4–18-blütige Trauben. Weibliche Einzelblüten sind grünlich-weiß, glockenförmig und 2–4 mm breit. Später bilden sich 1–3,5 cm lange, 1–3 cm breite, ovale bis länglich-nierenförmige, anfangs grünlich-goldfarbene, später braune Kapselfrüchte, die 1–2 Samen je Samenfach enthalten.


Abb. 1 Windende Sprossachse von Dioscorea villosa mit Früchten im Wald am Massanutten Ridge Trail, Virginia, 07.10.2019, 798 m, 38° 24' 25 N 78° 45' 55 W
Abb. 2 Laubblätter der Dioscorea villosa im Wald am Massanutten Ridge Trail, Virginia, 07.10.2019, 798 m, 38° 24' 25 N 78° 45' 55 W
Abb. 3 Traubige, wenigblütige Blütenstände einer Dioscorea villosa in einem Privatgarten, 19.06.2021
Abb. 4 Die Blüten der Dioscorea villosa sind grünlich-weiß und glockenförmig, in einem Privatgarten, 19.06.2021
Abb. 5 Herzeiförmige, hier nur spärlich behaarte Laubblätter von Dioscorea villosa in einem Privatgarten, 19.06.2021


Der Gattungsname Dioscorea L. wurde zu Ehren Pedanios Dioskurides (1. Jahrhundert n. Chr.) etabliert, dem Verfasser des bedeutendsten pharmakologischen Werkes der Antike: De materia medica libri V. Das Epitheton villosa stammt von lat. "villosus" (= zottig), nach den meist behaarten Laubblättern.

Vierblattyamswurzeln sind dekorative Kletterpflanzen, die eine Bereicherung für den Gehölzgarten darstellen.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Polunin, O. & Smythies, B. E. 1997: Flowers of South-West Europe. – Oxford University Press, Oxford, New York, 480 S.
Schönfelder, I. & Schönfelder, P. 2002: Kosmos Atlas Mittelmeer- und Kanarenflora. – Kosmos-Verlag, Stuttgart, 303 S.



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2021: Dioscorea villosa. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/dioscorea-villosa.html am Tg.Mo.Jahr.