Disporopsis fuscopicta Hance
synonym: Disporum luzoniense Merr.
Geflecktes Salomonsiegel, Asparagaceae - Spargelgewächse
Frühlingblüher, V–VI, 20–80 cm hoch, immergrün, mehrjährig
Das Gefleckte Salomonsiegel stammt aus China und den Philippinen (Luzon), wo die Pflanzen in Wäldern und Strauchgesellschaften auf Höhen von 500–2.500 über NN wachsen.
Es sind immergrüne Pflanzen, die ein zylindrisches, fleischiges, bis 1,5 cm dickes, nur kurze Ausläufer bildendes Rhizom haben. Die Stängel sind bogenförmig aufsteigend, purpurfarben gefleckt und bis 80 cm hoch. Die Laubblätter sind wechselständig, bis 1,5 cm gestielt, länglich-lanzettlich bis elliptisch und 4–15 × 1,6–5 cm groß. Die Blüten stehen in Büscheln zu 1–2, haben eine weiße, bis 2,2 cm lange, innenseitig purpurfarben gefleckte Blütenhülle, ohne Hochblätter, sind bis 2 cm lang und haben einen bis 2,5 cm langen Blütenstiel. Später bilden sich dunkel violette, fast kugelige, bis 1,4 cm große Beeren mit 2–8 Samen.

