Startseite
Fothergilla gardenii L.
synonym: Fothergilla alnifolia L. f.
Fothergilla
carolina Britton
Fothergilla
parvifolia Kearney
Hamamelis
virginaiana var. carolina L.
Federbuschstrauch, Hamameliadaceae - Zaubernussgewächse
Herbstblüher, IIIV, 0,32 m hoch, sommergrün,
mehrjährig
Der Federbuschstrauch stammt aus dem südöstlichen Nordamerika,
wo die Pflanzen in Sümpfen und sandigen Kiefernwäldern der
küstennahen Ebenen auf 0185 m über Meereshöhe wachsen.
Es sind sommergrüne Sträucher mit schlanken Zweigen. Die
Laubblätter sind länglich elliptisch, verkehrt eiförmig bis
fast rund oder breit oval, 1,96 cm lang, 1,34,5 cm breit, behaart,
unten ganzrandig, oben gezähnt, oberseits grün und unterseits
blassgrün oder gräulich. Die Blütenstände sind sitzend
oder kurz gestielt, 1,54 cm lang und 1,53,5 cm breit. Die
Einzelblüten stehen terminal, sind cremig weiß und erscheinen
noch vor den Laubblättern. Später bilden sich 512 mm lange
Kapseln mit 46 mm langen Samen.
Abb. 1 Terminale Blütenstände von Fothergilla gardenii, in einem Privatgarten in Wipperfürth, 02.05.2022 | Abb. 2 Blühender Strauch der Fothergilla gardenii in einer öffentlichen Pflanzung in Boulder City, Nevada, Photo M. Härle, 06.05.2022 |
|
|
Abb. 3 Die Blüten von Fothergilla gardenii erscheinen noch vor den Laubblättern, Privatgarten in Wipperfürth, 02.05.2022 |
Der Gattungsname Fothergilla L. wurde zu Ehren von John Fothergill
(17121780) benannt, einem englischen Pflanzensammler und Botaniker.
Das Epitheton gardenii wurde zu Ehren von Alexander Garden
(17301791) benannt, einem amerikanischen Botaniker.
Fothergilla gardenii ist ein winterharter, kleiner Strauch mit
frühem Blütenflor. Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort
im Gehölzgarten.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2022: Fothergilla gardenii.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/fothergilla-gardenii.html am
Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de