Gaura lindheimeri Engelm. & A. Gray
Synonym: Oenothera lindheimeri (Engelm. & A. Gray) W. L. Wagner & Hoch
Präriekerze, Onagraceae - Nachtkerzengewächse
Frühling- bis Sommerblüher, V–X, 50–150 cm hoch, sommergrün, mehrjährig
Die Präriekerze stammt aus dem zentralen und südlichen Nordamerika, sie ist horstbildend und mehrjährig. Eindrucksvoll sind ihre großen, rosa-farbenen bis weißen Blüten die sich zum Sonnenaufgang öffnen und den Tag über verschiedene Weiß- und Rosa-Töne annehmen. Die Blütenblätter sind 1–1,5 cm groß, die Kelchblätter deutlich behaart. Bis zu den ersten Frösten erscheinen immer wieder neue Blüten. Die Blätter sind bis 9 cm lang, lanzettlich, fein behaart und weisen einen grob gezähnten Rand auf.




Der Gattungsnamen Gaura L. stammt von gr. "gauros" (= freudig, stolz) und bezieht sich auf die prächtigen Blüten der Gattung. Das Epitheton lindheimeri wurde zu Ehren von Ferdinand Jacob Lindheimer (1801–1879) etabliert, einem deutschen Botaniker.
Gaura lindheimeri ist eine interessante Pflanzenart für den heimischen Garten, da es sehr lang blühende Stauden sind. Ideal sind sonnige, möglichst warme Standorte ohne Staunässe. Leicht basische bis neutrale Böden sind zu bevorzugen. In kalten Regionen ist winterliches Abdecken ratsam. Im Handel werden zahlreiche, sehr schöne und farblich unterschiedliche Sorten angeboten.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2016: Gaura lindheimeri. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/gaura-lindheimeri.html am Tg.Mo.Jahr.