Startseite

Gymnocarpium robertianum (Hoffm.) Newman
  synonym: Gymnocarpium jessoense (Koidz.) Koidz.
                 Polypodium robertianum Hoffm.
Ruprechtsfarn, Cystopteridaceae - Blasenfarngewächse
             auch: Woodsiaceae - Wimperfarngewächse
15–55 cm, sommergrün, mehrjährig

Der Ruprechtsfarn tritt im Alpenraum und den Kalk-Mittelgebirgen selten bis zerstreut auf, ansonsten ist er selten und fehlt großräumig. Das Verbreitungsgebiet ist zirkumpolar. Bevorzugt werden kalkreiche Steinschuttfluren, Felsen und Mauern besiedelt.

Die Pflanzen bilden unterirdische Ausläufer mit nah beieinander stehenden Wedeln. Die Wedelstiele sind 1,5-mal so lang wie die Wedelspreite. Jede der beiden untersten Fiedern ist kleiner als die restliche Spreite. Stiel und Spindel sind dicht drüsenhaarig. Junge Wedel sind in einem einzigen Knäuel eingerollt.


Abb. 1 Sori von Gymnocarpium robertianum ohne Indusium, Waldweg in der Höllentalklamm bei Grainau, 16.06.2022, 849 m, 47° 27' 33 N, 11° 02' 44 O
Abb. 2 Unterste Wedel von Gymnocarpium robertianum sind kürzer als der Rest der Spreite. Waldweg in der Höllentalklamm bei Grainau, 16.06.2022, 849 m, 47° 27' 33 N, 11° 02' 44 O


Der Gattungsname Gymnocarpium Newman leitet sich ab von gr. "gymnos" (= nackt, bloß) und gr. "karpos" (= Frucht), nach den randständigen Sori, die keine Indusien haben. Das Epitheton robertianum leitet sich möglicherweise von der volksarzneilichen Heilwirkung ab, entweder vom Hl. Robert oder nach der Anwendung bei Rotlauf = Ruprechtsplage.

Ideal ist für den Ruprechtsfarn ein kalkreicher Standort, am besten schattig und relativ feucht unter Gehölzen, an Mauern oder felsigem Gelände. Auch entlang von Wasserläufen bieten sich dekorative Einsatzmöglichkeiten.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Haeupler, H. & Muer, T. 2007: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. – Ulmer-Verlag, Stuttgart, 789 S.
Jäger, E. J. 2011: Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. – Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 930 S.



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2022: Gymnocarpium robertianum. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/gymnocarpium-robertianum.html am Tg.Mo.Jahr.