Startseite
Hymenanthera crassifolia Hook. f.
synonym: Melicytus crassifolius (Hook. f.) Garn.-Jones
Küstenveilchenstrauch, Violaceae - Veilchengewächse
Frühlingblüher, IVVI, 12 m hoch, halbimmergrün,
mehrjährig
Der Küstenveilchenstrauch stammt aus Neuseeland, wo die Pflanzen
auf Sanddünen, in küstennahen Felshabitaten und Strauchgesellschaften
auf 0300 m über Meereshöhe wachsen.
Die Pflanzen sind halbimmergrüne, stark verzweigende Sträucher
mit rundlichem Habitus. Junge Zweige sind flaumig behaart, später kahl.
Die Laubblätter sind gegenständig, verkehrt eiförmig, 12,5
cm lang, ganzrandig, kahl und fleischig. Die Blüten erscheinen zu 13
in den Blattachseln, sind sitzend, 24 mm im Durchmesser, 5-zählig,
gelbgrün und glockenförmig. Später bilden sich weiße
oder hell purpurfarbene, kugelige, bis 1 cm im Durchmesser
große Beeren
Abb. 1 Die Blätter von Hymenanthera crassifolia sind verkehrt eiförmig und fleischig, Privatgarten, 19.05.2022 | Abb. 2 Früchte der Hymenanthera crassifolia sind ähnlich der hier abgebildeten H. angustifolia DC., Botanischer Garten Bochum, 20.09.2008 |
Der Gattungsname Hymenanthera R. Br. leitet sich ab von gr. "hymen"
(= Häutchen) und gr. "antheros" (= blühend), nach dem breiten,
häutigen Konnektiv der Antheren. Das Art-Epitheton crassifolia
stammt von lat. "crassus" (= dick, fett) und lat. "-folius" (=
"-blättrig), zu "dickblättrig", nach den Laubblättern.
Mit dem Küstenveilchenstrauch gibt es mittelfristige Erfahrung mit einem
Anbau im Freiland, die eine Winterhärte bis Z 7b andeuten. Er eignet
sich für den sonnigen bis halbschattigen Standort in Kombination mit
anderen, kleinwüchsigen Sträuchern oder auch für den
Steingarten. Die Pflanzen sind ansonsten robust und anspruchslos.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2022: Hymenanthera crassifolia.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/hymenanthera-crassifolia.html am
Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de