Startseite

Iberis sempervirens L.
Immergrüne Schleifenblume, Brassicaceae - Kreuzblütlergewächse
Frühlingblüher, III–V, 20–30 cm hoch, immergrün, mehrjährig

Die Immergrüne Schleifenblume stammt aus Südeuropa und ist ein immergrüner, niedriger Halbstrauch, der je nach Witterung von Frühjahr bis Sommer blühen kann. Dass sie zu den Kreuzblütlern gehört, verrät die Immergrüne Schleifenblume erst auf dem zweiten Blick. Denn die Blüten stehen in einem gestauchten Blütenstand und vermitteln eher den Eindruck eines Korbblütlers als einer Blütenstandstraube. Bei genauerem Hinsehen erkennt man aber die weißen, vierzähligen Blüten, die sich dicht aneinander drängen. Die außen stehenden Kronblätter sind größer als die innen stehenden. Später mit der Fruchtreife streckt sich dann der Blütenstand und die traubige Eigenschaft der reproduktiven Achse wird deutlich. Letztlich bilden sich 6–7 mm große, rundliche Schoten.


Abb. 1 Blütenteppich der Iberis sempervirens im Sommer in einem Privatgarten, 03.08.2014
Abb. 2 Gestauchte Blütentraube mit den vierzähligen Einzelblüten von Iberis sempervirens, Privatgarten, 03.03.2014
Abb. 3 Immergrüner Aspekt einer Iberis sempervirens außerhalb der Blütezeit Privatgarten, 03.03.2014
Abb. 4 Etwa 3-jährige, blühende Iberis sempervirens 10–20 cm im 0,5-L-Topf, 08.03.2014



Der Gattungsname Iberis L. bedeutet gr. "iberis" (= Kresse), was sich vor allem auf die Gattung Lepidium L. bezog und wahrscheinlich nicht auf die Immergrüne Schleifenblume. Linné stellte dennoch den Konnex her, womöglich auch unter dem Aspekt, dass die Gattung Iberis ihr bevorzugtes Verbreitungsgebiet auf der Iberischen Halbinsel hat, gr. "iberia" (= Hispanien). Das Epitheton sempervirens stammt von lat. "semper virens" (= immer grünend), eine treffende Bezeichnung.

Iberis sempervirens sind dekorative Exoten, die durch den filigranen Wuchs, die prächtigen Blüten und natürlich den immergrünen Habitus bestechen. Sowohl Halbschatten als auch sonnige Standorte können gewählt werden. Die Ansprüche an den Boden sind gering. Die Winterhärte dürfte in ganz Mitteleuropa ausreichend sein. Es gibt zahlreiche Sorten mit unterschiedlichen Kronblattfarben, Wuchshöhen und Blattformen. Allen ist gemeinsam, dass sie ausgiebig blühen und dekorative Blütenteppiche im Laufe der Jahre bilden.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Huxley, A., Griffiths, M. & Levy, M. 1999: The New Royal Horticultural Society Dictionary of Gardening. – Band I–IV, Macmillan Reference Ltd., London.



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2016: Iberis sempervirens. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/iberis-sempervirens.html am Tg.Mo.Jahr.