Otanthus maritimus (L.) Hoffm. & Link
Schneeweiße Strandfilzblume, Asteraceae (= Compositae) - Korbblütler
Sommerblüher, V–XI, 10–50 cm hoch, immergrün, mehrjährig
Die Schneeweiße Strandfilzblume ist im gesamten Mittelmeerraum und den Kanaren verbreitet. Sie besiedelt fast ausschließlich die Sandküsten, vom Spülsaum bis in die Dünen. Es sind dicht weißfilzige, basal verholzende Pflanzen mit goldgelben trugdoldigen Blütenständen. Die Blütenköpfchen sind bis 1 cm groß, kugelig und bestehen nur aus Röhrenblüten. Auch die Hüllblätter der Blütenstände sind weißfilzig.






An den mediterranen Stränden ist Otanthus maritimus kaum mit anderen Pflanzen zu verwechseln und am Spülsaum mancherorts die einzige Pflanzenart.
Der Gattungsname Otanthus Hoffm. & Link setzt sich zusammen aus gr. "ous" (= Ohr) und gr. "anthos" (= Blüte), genitiv "otos", zu Blütenohr, ein Benennungsmotiv welches nicht klar erscheint. Das Epitheton maritimum stammt von lat. "maritimus" (= Meer) und bezieht sich auf den Lebensraum.
Otanthus maritimus sind sicherlich dekorative Pflanzen, die durch die Blüte und die schneeweißen Blätter auffallen. Inwiefern die Art winterhart ist, lässt sich gegenwärtig kaum beantworten, da es nur sehr wenige Erfahrungen im mitteleuropäischen Freiland gibt. Für den Garten in Südeuropa ist O. maritimus sicherlich eine hübsche Bereicherung.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Schönfelder, I. & Schönfelder, P. 2002: Kosmos Atlas Mittelmeer- und Kanarenflora. – Kosmos-Verlag, Stuttgart, 303 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2016: Otanthus maritimus. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/otanthus-maritimus.html am Tg.Mo.Jahr.