Startseite

Pachysandra terminalis Siebold & Zucc.
Japanischer Ysander, Dickmännchen, Buxaceae - Buchsbaumgewächse
Erstfrühlingblüher, II–V, 10–30 cm hoch, immergrün, mehrjährig

Der Japanische Ysander stammt aus China, Japan und Korea. Er kommt dort in schattigen, feuchten Wäldern auf 1.000–2.600 m über Meereshöe vor. Mancherorts sind die Pflanzen in Mitteleuropa eingebürgert.

Es sind immergrüne Kleinsträucher, die sich über Rhizome kriechend ausbreiten und dichte bodendeckende Teppiche bilden. Die Pflanzen sind kahl, die Blätter fleischig, gestielt, 5–10 cm, wechselständig in Scheinquirlen, mit gesägtem Rand. Die ährigen Blütenstände sind aufrecht, stehen terminal, erscheinen im zeitigen Frühjahr und tragen weiße, eingeschlechtliche Blüten, meist wenige weibliche und viele männliche, mit 4 über den Kelchblättern stehenden, dicklichen Staubblättern. Kronblätter fehlen. Später bilden sind kugelige, schwarze Steinfrüchte.


Abb. 1 Blätter der Pachysandra terminalis in den Wupperauen, Leverkusen, 56 m, 51 04' 33° N 7 00' 04° O, 27.01.2014
Abb. 2 Blütenstand vor dem Aufblühen der Pachysandra terminalis, Wupperauen, Leverkusen-Opladen, 56 m, 51 04' 33° N 7 00' 04° O, 27.01.2014
Abb. 3 Flächendeckender Bestand von Pachysandra terminalis in den Wupperauen, Leverkusen, 56 m, 51 04' 33° N 7 00' 04° O, 27.01.2014
Abb. 4 Voll entfalteter Blütenstand der Pachysandra terminalis mit den relativ dicken Staubblättern und rotbaunen Ankern, Palmengarten Frankfurt, 17.03.2017


Der Gattungsname Pachysandra Michx. setzt sich zusammen aus gr. "pachys" (= dick) und gr. "aner" (= Mann) und beschreibt die in dichten Ähren stehenden, getrenntgeschlechtigen Blüten, deren Staubblätter relativ dick sind. Der Wortstamm gr. "andros" ist Genitiv und kommt so auch heute noch in der deutschen Sprache vor. Das Art-Epitheton terminalis stammt von lat. "terminalis" (= End-) und meint die endständigen Blütenstände.

Pachysandra terminalis ist ein häufig als immergrüner Bodendecker gepflanzter Exot, der mancherorts eingebürgert ist. Die Pflanzen tolerieren Schattendruck, breiten sich langsam über das dichte Rhizom aus und können flächendeckende, immergrüne Teppiche bilden. Die Art ist sehr gut winterhart.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Huxley, A., Griffiths, M. & Levy, M. 1999: The New Royal Horticultural Society Dictionary of Gardening. – Band I–IV, Macmillan Reference Ltd., London.
Jäger, E. J. 2011: Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. – Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 930 S.



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2022: Pachysandra terminalis. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/pachysandra-terminalis.html am Tg.Mo.Jahr.