Paxistima canbyi A. Gray
Canbys Felsengrün, Dicknarbe, Celastraceae - Spindelbaumgewächse
Vollfrühlingblüher, III–VII, 20–45(–100) cm hoch, immergrün, mehrjährig
Canbys Felsengrün stammt aus Nordamerika, wo die Pflanzen in den Bergen der Appalachen wachsen und dort eine ganze Reihe von Habitaten besiedeln, von felsigem Terrain über sonnige Kalkaufschlüsse, bis hin zu schattigen, feuchten Standorten in den Wäldern. Die Pflanzen wachsen als immergrüne Halbsträucher, bilden Stämme bis 40 cm Höhe, die im unteren Bereich oft niederliegend sind und bewurzeln, während sie im oberen Bereich aufsteigen und verzweigen. Die Laubblätter sind sitzend, gegenständig, einfach, länglich oval, bis 2 cm lang, ganzrandig oder fein gesägt. Oberseits sind die Laubblätter grün und entwickeln unter Kältestress eine bronzefarbenen Glanz. Die rot-gelben Blüten sind typisch für die Familie der Spindelbaumgewächse: ein relativ unauffälliger, einfacher Schauapparat, 4-zählig, klein, bis 2,5 mm breit, mit einer Narbe, die auf einem verdickten Diskus sitzt. Später bilden sich bis 4 mm große Kapselfrüchte mit 2 Klappen.




Der Gattungsname Paxistima Raf. stammt gr. "pachys" (= dick) und gr. "stigma" (= Stigma, Narbe), also "Dicknarbe", was ein morphologischer Bezug auf die deutlich verdickte, prominente Narbe ist. Das Art-Epitheton canbyi wurde zu Ehren des amerikanischen Botanikers William Marriott Canby (1841–1904) etabliert, der die Art sammelte.
Paxistima canbyi ist ein dekorativer, immergrüner Zwergstrauch, der gut geeignet für schattige bis sonnige Lagen ist. Gleichwohl etablierte Pflanzen bis Z 3 winterhart sind, mithin also an den kältesten Standorten Mitteleuropas gedeihen könnten, ist dennoch ein geschützter Standort ratsam, da die Pflanzen oft viel Geduld benötigen bis sie eingewachsen sind. Wählen Sie einen sauren, reich an organischem Material, immer leicht feuchten, aber nicht staunassen Boden.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Huxley, A., Griffiths, M. & Levy, M. 1999: The New Royal Horticultural Society Dictionary of Gardening. – Band I–IV, Macmillan Reference Ltd., London.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2020: Paxistima canbyi. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/paxistima-canbyi.html am Tg.Mo.Jahr.