Startseite

Plantago arenaria Waldst. & Kit.
synonym:
 Plantago indica L.
 Plantago psyllium L.
 Psyllium arenarium (Waldst. & Kit.) Mirb.
 Psyllium indicum (L.) Mirb.
Sand-Wegerich, Sand-Flohsame, Plantaginaceae - Wegerichgewächse
Sommerblüher, VI–IX, 15–60 cm hoch, sommergrün, einjährig

Der Sand-Wegerich tritt in Mitteleuropa selten bis zerstreut auf, mit Schwerpunkt am Oberrhein und dem Osten. Sein Verbreitungsgebiet ist europäisch-westasiatisch. In Amerika und Asien ist die Art eingebürgert. Bevorzugt siedeln die Pflanzen auf Sandrasen und eher trockenen Ruderalstandorten wie Bahnanlagen, Tagebaue und Brachen.

Die Pflanzen wachsen aufsteigend bis aufrecht mit locker verzweigendem, borstig behaartem und drüsigem Stängel. Die Laubblätter sind gegenständig, lineal bis lineal-lanzettlich, 6–8 cm lang, 3–4 mm breit, ganzrandig bis stumpf gezähnelt. Die Blüten sind bis 4 mm lang, 4-zählig und erscheinen in vielblütigen, eiförmigen, lang gestielten, achselständigen Ähren. Später bilden sich 1–2-samige Kapseln.


Abb. 1 Pflanzen der Plantago arenaria im Sandrasen des Mainzer Sand, 18.09.2021, 125 m, 50° 00' 43 N, 08° 12' 34 O
Abb. 2 Die Staubblätter überragen bei Plantago arenaria die Blüten deutlich. Sandrasen des Mainzer Sand, 18.09.2021, 125 m, 50° 00' 43 N, 08° 12' 34 O
Abb. 3 Blütenköpfchen der Plantago arenaria am Ende der Blühphase. Sandrasen der Sandhausener Dünen, Sandhausen, 22.08.2021, 114 m, 49° 19' 55 N, 08° 39' 33 O
Abb. 4 Aufrechte Pflanze der Plantago arenaria im Sandrasen der Sandhausener Dünen, Sandhausen, 22.08.2021, 114 m, 49° 19' 55 N, 08° 39' 33 O


Der Gattungsname Plantago L. stammt von lat. "planta" (= Fußsohle, Fußfläche) und dem bei Pflanzennamen häufigen Suffix -ago, nach der flachen Laubblattspreite und dem Standort an Wegen. Das Epitheton arenaria stammt von lat. "arenarius" (= Sand-, Strand-), nach dem bevorzugten Standort auf sandigen Böden.

Im Garten wären für Plantago arenaria das Alpinum oder die Xerophytenpflanzung ein passender Standort.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Haeupler, H. & Muer, T. 2007: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. – Ulmer-Verlag, Stuttgart, 789 S.
Jäger, E. J. 2011: Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. – Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 930 S.



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2021: Plantago arenaria. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/plantago-arenaria.html am Tg.Mo.Jahr.