Startseite

Polygonatum inflatum Kom.
  synonym: Polygonatum virens Nakai
Glocken-Salomonsiegel, Glocken-Weißwurz, Asparagaceae - Spargelgewächse
Frühsommerblüher, V–VII, 50–80 cm hoch, sommergrün, mehrjährig

Die Glocken-Weißwurz stammt aus Ostasien (China, Japan und Korea), wo die Pflanzen in der Krautschicht lichter Laubwälder und an Waldrändern bis auf 1.000 m über NN wachsen. Die Pflanzen sind sommergrün und haben ein fleischiges, rundes, 6–11 mm dickes, sich verzweigendes Rhizom, aus dem aufrechte, bogig überhängende, kahle, 50–80 cm hohe, kantige und rinnige Stängel entspringen. Die 5–9 Laubblätter stehen 2-zeilig, sind wechselständig, 1–1,5 cm lang gestielt, breit elliptisch bis oval, kahl, 8–16 cm lang und 7–9 cm breit. Die Blüten stehen zu 2–3 in den Blattachseln an einem 2–4 cm langen Blütenstiel, haben 2–3 linear-lanzettliche, papierartige, bald abfallende Hochblätter, sind hängend, weiß bis gelblich-grün, glockenförmig bis zylindrisch und 1,8–2,3 mm lang. Später bilden sich 1–1,2 cm große, kugelige, schwarz-blaue Beeren mit jeweils 9–13 Samen.


Abb. 1 Die Stängel des Polygonatum inflatum sind kantig und rinnig, Privatgarten, 13.05.2018
Abb. 2 Wechselständige, breit elliptische Laubblätter des Polygonatum inflatum, Privatgarten, 13.05.2018
Abb. 3 Breit elliptische Laubblätter von Polygonatum inflatum, Privatgarten, 13.05.2018


Der Gattungsname Polygonatum Mill. leitet sich ab von gr. "poly" (= viel) und gr. "gony" (= Knie), beziehungsweise Genitiv zu "polygonatos" für die vielknotigen, winkeligen Rhizome. Auf die Narben, die die Sprossachsen am Rhizom hinterlassen, bezieht sich der deutsche Name Salomonsiegel. Das Art-Epitheton inflatum stammt von lat. "inflatus" (= aufgeblasen), nach den etwas glockenförmig aufgeblasenen Blüten.

Die Glocken-Weißwurz ist nur selten in Kultur in Mitteleuropa. Sie eignet sich für den lichten Schatten bis Halbschatten unter Gehölzen in Kombination mit filigranen Farnen. Ideal ist ein immer leicht feuchter, humoser und tiefgründiger Boden.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2018: Polygonatum inflatum. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/polygonatum-inflatum.html am Tg.Mo.Jahr.