Populus alba L.
Silberpappel, Salicaceae - Weidengewächse
Erstfrühlingblüher, III–IV, 15–30 m hoch, sommergrün, mehrjährig
Die Silberpappel ist eine eurasische Art, die in Mitteleuropa zerstreut bis verbreitet auftritt und bevorzugt in Auenlandschaften oder steinigen Ruderalstandorten siedelt. Ursprünglich war in Mitteleuropa das Verbreitungsgebiet nur auf die größeren Flüsse in Bayen, Baden-Württemberg, Brandburg und Hessen beschränkt. Durch Anpflanzung als Zier- und Forstbaum findet sich die Art inzwischen auch in vielen anderen Regionen. Die Pflanzen sind Bäume, an harschen Standorten wie der Küste manchmal Sträucher. Die Silberpappel bildet als Anpassung an die meist feuchten Standorte ein flaches Wurzelwerk aus und es finden sich oft zahlreiche Wurzelsprosse. Die Borke ist an jungen Bäumen weißlich bis grau, glatt und von reichlich rautenförmigen Korkwarzen bedeckt. Ältere Bäume entwickeln eine tief längsrissige, dunkelbraune Borke. Junge Blätter und Triebe sind weißfilzig bedeckt. Unterseits bleiben die Laubblätter dicht weißfilzig, während die Oberseite verkahlt und grün wird. Die Laubblätter sind vielgestaltig, von eiförmig ungeteilten, bis mehrteilig gelappten und grob gezähnten Blättern. Die Kätzchenblüten sind eingeschlechtlich, getrennt auf weiblichen und männlichen Bäumen. Weibliche Kätzchen sind grünlich, männliche gelb bis rötlich.








Der Gattungsname Populus L. existierte schon vorlinnäisch, lat. "pupulus". Das Benennungsmotiv bleibt allerdings ungeklärt. Das Art-Epitheton alba stammt von lat. "albus" (= weiß), nach den weißfilzigen Sprossen der Bäume.
Populus alba ist ein hübscher, sommergrüner Baum mit dekorativer Borke und silbrig glänzendem Laub im Wind; geeignet für den etwas größeren Garten.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Haeupler, H. & Muer, T. 2007: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. – Ulmer-Verlag, Stuttgart, 789 S.
Jäger, E. J. 2011: Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. – Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 930 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2022: Populus alba. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/populus-alba.html am Tg.Mo.Jahr.