Sisyrinchium striatum Sm.
Gestreifte Binsenlilie, Gestreiftes Grasschwertel, Iridaceae - Schwertliliengewächse
Sommerblüher, VI–IX, 20–50 cm hoch, immergrün, zwei- bis mehrjährig
Sisyrinchium striatum stammt aus Argentinien und Mittelchile und ist ein immergrünes Schwertliliengewächse mit linealen, schwertförmigen Blättern, die fächerförmig aus einem kurzen Rhizom entspringen. Das schwertförmige Blatt schimmert bläulich grün und ist zumeist leicht bereift. Die zahlreichen Blüten erscheinen im Sommer und sind cremig gelb, rötlich gestreift. Meist sind die Pflanzen zweijährig, manchmal mehrjährig.


Der Gattungsname Sisyrinchium L. wurde schon im Altertum für bestimmte Pflanzen der Einkeimblättrigen genutzt. Allerdings ist die genaue Zuordnung nicht klar. So bezeichnet das gr. "sisyrigchion" möglicherweise die Berbernuß, Iris sisyrinchium L., und wurde auf (nicht mehr ermittelbare) Arten der Einkeimblättrigen mit essbarem Rhizom bezogen. Linné nutzte den Gattungsnamen für die früh aus Amerika nach Europa eingeführte Gattung der Iridacaeae, ohne dass die Etymologie letztlich klar wird. Das Epitheton striatum stammt von lat. "striatus" (= gestreift) und bezieht sich auf die getsreiften Kronblätter.
Sisyrinchium striatum ist ein hübsches Irisgewächs mit dekorativem, meist immergrünem Blatt und hübschen Blüten. Obwohl es sich um eine südhemisphärische Pflanze handelt, ist S. striatum recht anspruchslos und einfach im Garten zu halten. Am besten wählt man einen sonnigen, leicht feuchten Platz. Pflanzen die sich wohlfühlen breiten sich langsam über Saat aus. Es braucht zwei Jahre, bis die spontan gekeimten Jungpflanzen blühen. Verluste durch besonders kalte Winter gleichen sich dann durch Selbstaussaat aus. Ist die Keimung unerwünscht, sollte man die verblühten Achsen abschneiden.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Huxley, A., Griffiths, M. & Levy, M. 1999: The New Royal Horticultural Society Dictionary of Gardening. – Band I–IV, Macmillan Reference Ltd., London.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2016: Sisyrinchium striatum. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/sisyrinchium-striatum.html am Tg.Mo.Jahr.