Startseite
Trifolium montanum L.
Berg-Klee, Fabaceae - Hülsenfruchtgewächse,
Hülsenfrüchtler
Beginn Frühsommerblüher, VVII, 1540 cm
hoch, sommergrün, mehrjährig
Der Berg-Klee tritt in Mitteleuropa selten bis verbreitet auf, mit
Schwerpunkt im Mittelgebirge, den Alpen und Nordosten, im Nordwesten fehlt
er fast ganz. Sein Verbreitungsgebiet ist europäisch-westsibirisch.
Bevorzugt werden Halbtrockenrasen, Wiesen, trockene Strauchgesellschaften
und Trockenwälder besiedelt, gerne auf Kalk.
Die Pflanzen bilden eine Pleiokormstaude mit Erneuerungsknospen am Wurzelhals
und Wurzelsprosse. Die Stängel sind aufrecht und wollig behaart. Die
Laubblätter sind 3-zählig mit länglich eiförmigen bis
lanzettlichen, am Rand stachelig gezähnten, unterseits weichhaarigen
Blättchen. Die Blütenköpfchen stehen meist zu 2, sind kugelig
und 1520 mm breit. Die Einzelblüten sind 79 mm lang, weiß
bis gelblich-weiß, mit 1 mm langem Blütenstiel und 10-nerviger
Kelchröhre mit gleich langen Kelchzähnen.
Abb. 1 Blütenstand des Trifolium montanum in einer Wiese am Attlesee, Nesselwang, 05.06.2022, 883 m, 47° 37' 57 N, 10° 32' 31 O | Abb. 2 Die 3-zähligen Laubblätter des Trifolium montanum in einer Wiese am Attlesee, Nesselwang, 05.06.2022, 883 m, 47° 37' 57 N, 10° 32' 31 O |
|
|
Abb. 3 Bestand des Trifolium montanum in einer Wiese am Attlesee, Nesselwang, 05.06.2022, 883 m, 47° 37' 57 N, 10° 32' 31 O |
Der Gattungsname Trifolium L. stammt von gr. "tri" (= drei) und gr.
"phyllon" (= Blatt), zu 3-blättrig, nach den 3-zähligen
Laubblättern. Das Epitheton montanum stammt von lat. "montanus"
(= Berg-), nach dem bevorzugten Standort der Pflanzen.
Trifolium montanum sind dekorative Frühsommerblüher für
den naturnahen Garten oder als Wiesenbewohner an einem sonnigen Standort.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Haeupler, H. & Muer, T. 2007: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen
Deutschlands. Ulmer-Verlag, Stuttgart, 789 S.
Jäger, E. J. 2011: Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland.
Gefäßpflanzen: Grundband. Spektrum Akademischer Verlag,
Heidelberg, 930 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2022: Trifolium montanum.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/trifolium-montanum.html am Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de