Startseite

Vicia angustifolia L.
synonym:
 Vicia pilosa M. Bieb.
 Vicia sativa var. angustifolia (L.) Wahlenb.
 Vicia sativa var. minor Ohwi
 Vicia sativa var. nigra L.
inklusive:
 Vicia angustifolia ssp. segetalis (Thuill.) W. D. J. Koch
 Vicia segetalis Thuill.
Schmalblättrige Wicke, Fabaceae - Hülsenfrüchtler, Hülsenfruchtgewächse
Beginn Frühsommerblüher, V–VII, 15–50 cm lang, sommergrün, einjährig

Die Schmalblättrige Wicke tritt in Mitteleuropa überwiegend verbreitet bis zerstreut auf. Ursprünglich stammt die Art aus dem südeuropäischen Raum, wurde aber schon vor 1.500 n. Chr. nach Mitteleuropa eingeführt (Archäophyt). Das Verbreitungsgebiet ist europäisch-westasiatisch. In Amerika und Afrika ist die Art eingebürgert. Bevorzugt siedelt sie auf Äckern, Trockenrasen und an Ruderalstandorten entlang von Wegen. Es sind kletternde, lianenförmige, manchmal auch niederliegende Pflanzen. Alle Laubblätter sind 4–9-paarig gefiedert mit geteilter Ranke; die unteren Fiederblätter sind meist breit linealisch, während die oberen eher schmal linealisch sind. Gelegentlich gibt es Sippen mit schmal ovalen Fiederblättern. Die Blüten erscheinen zu 1–2 in den Blattachseln und haben typischerweise leuchtend rotviolette Kronen, wobei Fahne und Flügel gleichfarbig sind; bei der ssp. sativa ist die Fahne etwas heller. Später bilden sich bis 4 cm lange Hülsen, die anfangs flach und eingeschnürt, später nicht oder nur wenig zwischen den 10 Samen eingeschnürt sind. Im reifen Zustand sind die Hülsen schwarz.

Die systematische Stellung der Vicia angustifolia wird teilweise sehr unterschiedlich gehandhabt. Dies hängt damit zusammen, dass sich die Futterwicke, Vicia sativa L., wahrscheinlich aus ihr entwickelt hat und morphologische Übergänge zu beobachten sind. Viele Autoren sehen V. angustifolia daher als infraspezifisches Taxon V. sativa var. angustifolia. Zudem wird von manchen Autoren die Korn-Wicke, Vicia segetalis, entweder als eigenständige Art oder als Unterart der V. angustifolia betrachtet: ssp. segetalis.


Abb. 1 Leuchtend rotviolette Krone der Vicia angustifolia in einem Sandrasen, Lippedorf bei Wesel, 30.04.2016, 25 m, 51° 38' 19 N, 06° 38' 15 O
Abb. 2 Pflanze der Vicia angustifolia mit den schmalen Fiederblättern, besonders bei den oberen Laubblättern. Frische Sandkiesfläche in den Maasterrassen bei Elmpt, 19.05.2018, 58 m, 51° 12' 32 N, 06° 05' 18 O
Abb. 3 Unreife Hülse der Vicia angustifolia ohne Einschnürungen. Am Rand einer Weide bei Wuppertal-Beyenburg, 21.06.2020, 294 m, 51° 14' 06 N, 07° 17' 41 O
Abb. 4 Blüte und geteilte Ranken der Vicia angustifolia an einem Wegesrand am Lusebusch, Grenze von Wuppertal-Beyenburg und Remscheid, 21.06.2017, 315 m, 51° 12' 32 N, 07° 16' 25 O
Abb. 5 Schmalblättriger Ökotyp der Vicia angustifolia in einem Sandrasen, Lippedorf bei Wesel, 30.04.2016, 25 m, 51° 38' 19 N, 06° 38' 15 O
Abb. 6 Reife, schwarze Hülse der Vicia angustifolia ohne Einschnürungen. Wegesrand am Lusebusch, Grenze von Wuppertal-Beyenburg und Remscheid, 28.06.2017, 316 m, 51° 12' 30 N, 07° 16' 25 O
Abb. 7 Blüte der Vicia angustifolia ssp. segetalis mit etwas hellerer Fahne. Am Rand der Störtebeckerstraße auf Langeoog, 26.07.2017, 0 m, 53° 43' 48 N, 07° 29' 16 O
Abb. 8 Blüten der Vicia angustifolia mit den schmalen Fiederblätter, frische Sandkiesfläche in den Maasterrassen bei Elmpt, 19.05.2018, 58 m, 51° 12' 32 N, 06° 05' 18 O
Abb. 9 Die Fiederabschnitte von Vicia angustifolia ssp. segetalis sind auch bei den oberen Laubblättern meist nicht linealisch. Maasterrassen bei Elmpt, 19.05.2018, 57 m, 51° 12' 33 N, 06° 05' 18 O
Abb. 10 Blüte der Vicia angustifolia ssp. segetalis mit der etwas helleren Fahne, frische Sandkiesfläche in den Maasterrassen bei Elmpt, 19.05.2018, 57 m, 51° 12' 33 N, 06° 05' 18 O


Der Gattungsname Vicia L. wurde schon vorlinnäisch für diese und weitere Gattungen windender Pflanzen, nach der etymologischen Wurzel lat. "vincire" (= winden), genutzt. Auch in anderen Sprachen existiert die selbe Wurzel: indogermanisch "ueik", althochdeutsch "wikcha". Das Epitheton angustifolia besteht aus lat. "angustus" (= schmal) und lat. "-folius" (= -blättrig), zu "schmalblättrig", nach den schmalen Blättern vieler Ökotypen der Art.

Vicia angustifolia ist eine hübsche Pflanze für den naturnahen Garten an einem sonnigen Standort.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Haeupler, H. & Muer, T. 2007: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. – Ulmer-Verlag, Stuttgart, 789 S.
Jäger, E. J. 2011: Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. – Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 930 S.



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2022: Vicia angustifolia. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/vicia-angustifolia.html am Tg.Mo.Jahr.