Calycanthus floridus L.
synonym:
Calycanthus brockianus R. J. Ferry & R. J. Ferry f.
Calycanthus fertilis Walter
Calycanthus glaucus Willd.
Calycanthus nanus Small
Echter Gewürzstrauch, Calycanthaceae - Gewürzstrauchgewächse
Frühsommerblüher, V–VI, 200–350 cm hoch, sommergrün, mehrjährig
Der Echte Gewürzstrauch stammt aus dem östlichen Nordamerika, wo die Pflanzen in Mischwäldern und entlang von Gewässern auf 0–1.850 m über Meereshöhe wachsen.
Die Pflanzen sind sommergrün, aromatisch duftend, wachsen meist mehrstämmig und haben ein Ausläufer bildendes Rhizom. Die Zweige sind kahl oder behaart. Die Laubblätter sind grün oder graugrün, 3–10 mm lang gestielt, kahl oder flaumig behaart, elliptisch bis länglich eiförmig, 5–15 cm lang, 2–6 cm breit, zugespitzt. Der Blattstiel ist gelblich behaart bis verkahlend und 17–25 cm lang.
Die Blüten stehen terminal einzeln an Kurztrieben, sind duftend, 5–6 cm im Duchmesser groß, dunkelrot bis purpurfarben, selten cremefarben. Die 15–30 Perigonblätter sind spiralig angeordnet, elliptisch bis eiförmig-lanzettlich, 2–4 cm breit, 3–8 mm breit. Später bilden sich bis 6 cm lange Sammelfrüchte.



Der Gattungsname Calycanthus L. stammt von gr. "kalyx" (= Kelch) und gr. "anthos" (= Blüte), wahrscheinlich in Bezug auf die botanische Besonderheit, dass Kelch- und Kronblätter morphologisch ineinander übergehen. Das Epitheton floridus verweist auf den Naturstandort.
Der Echte Gewürzstrauch ist ein robuster Blühstrauch für den Gehölzgarten oder als Solitär. Die Pflanzen sind anspruchslos und vertragen halbschattige bis sonnige Standorte.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2025: Calycanthus floridus. – http://www.tropengarten.de/Botanik/calycanthus-floridus.html am Tg.Mo.Jahr.