Startseite

Cydonia oblonga Mill.
synonym:
  Pyrus cydonia L.
Echte Quitte, Rosaceae - Rosengewächse
Frühsommerblüher, V–VI, 1,2–6 m hoch, sommergrün, mehrjährig

Die Echte Quitte stammt aus dem Kaukasus und Vorderasien, wo die Pflanzen in Strauchgesellschaften und Wäldern vorkommen. In Mitteleuropa, obwohl schon seit dem Mittelalter angebaut, ist die Art nur selten eingebürgert.

Es sind sommergrüne, dornenlose Sträucher oder kleine Bäume, die Wurzelsprosse bilden können. Die Borke älterer Pflanzen ist grau-braun und warzig. Die Laubblätter sind wechselständig, eiförmig, 5–10 cm lang, 3–5 cm breit, gestielt, oberseits dunkelgrün, unterseits grasgrün und filzig behaart.

Die Blüten sind 5-zählig, 2,5–4 cm im Durchmesser und haben einen 5–10 mm langen Blütenstiel, 15–25 violette Staubfäden, 5 Griffel, 5–6 mm lange Kelchblätter und 10–15 mm lange, weiße oder rosafarbene Kronblätter. Später bilden sich 4–17 cm lange, gelblich grüne, birnen- oder apfelähnliche, filzige Früchte, die roh nicht genießbar sind. Vor dem Verzehr sollte der Filz entfernt werden.


Abb. 1 Noch unreife, filzige Frucht der Cydonia oblonga im Schloss Dyck, Niederrhein, 19.06.2025
Abb. 2 Borke eines jungen Baumes von Cydonia oblonga im Schloss Dyck, Niederrhein, 19.06.2025
Abb. 3 Eiförmige Laubblätter von Cydonia oblonga im Schloss Dyck, Niederrhein, 19.06.2025
Abb. 4 Dicht filzige Frucht der Cydonia oblonga im Botanischen Garten Mainz, 29.06.2025
Abb. 5 Oberseits dunkelgrünes Laubblatt der Cydonia oblonga im Botanischen Garten Mainz, 29.06.2025
Abb. 6 Unterseits filziges, hellgrünes Laubblatt von Cydonia oblonga im Botanischen Garten Mainz, 29.06.2025


Der Gattungsname Cydonia Mill. stammt von gr. "kodon" (= Glocke), zu gr. "mela kydonia" (= Glockenapfel), nach der Fruchtform. Das Epitheton oblonga stammt von lat. "oblongus" (= länglich), nach der Form der Früchte, siehe "Malus Cydonia, fructu oblongo" nach Paulus Hermannus.

Die Echte Quitte ist in Mitteleuropa bis Z 7 winterhart. Sie bevorzugt warme, sonnige Standorte, kommt gut mit den meisten Gartenböden zurecht.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.


Zitiervorschlag: Lorek, M. 2025: Cydonia oblonga. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/cydonia-oblonga.html am Tg.Mo.Jahr.