Startseite 

Fuchsia paniculata Lindl.
synonym:
  Fuchsia arborea Sessé & Moc.
  Fuchsia hamellioides Moc. & Sesse ex G. Don
  Fuchsia liebmannii H. Lév.
  Fuchsia syringiflora (Lem.) Carrière
  Schufia arborescens (Sims) Spach
Flieder-Fuchsie, Onagraceae - Nachtkerzengewächse
Sommerblüher, VI–IX, 3–8 m hoch, sommergrün, mehrjährig

Die Flieder-Fuchsie stammt aus Mittelamerika (Mexiko bis Panama), wo die Pflanzen in feuchten Eichen-Kiefernwäldern und immergrünen Nebelwäldern auf 800–3.000 m über Meereshöhe wachsen.

Die Pflanzen sind verholzende, ein- oder mehrstämmige, aufrecht wachsende Sträucher oder kleine Bäume. Die Zweige sind aufrecht und weich. Die Laubblätter sind gegenständig oder in Quirlen zu 3–4, elliptisch bis verkehrt eilanzettlich, 3–25 cm lang und 1–10 cm breit, 8–26 mm lang gestielt und randständig gesägt. Die Blütenstände sind 5–20 cm lange Rispen. Die Blüten sind rötlich-rosafarben, 4–10 mm lang, 4-zählig mit abstehenden Kronblättern. Später bilden sich annähernd kugelige, 4–9 mm im Durchmesser große, blau-purpurfarbene, weiß bewachste Früchte, die 1–1,4 mm lange Samen enthalten.


Abb. 1 Fast kugelige Früchte der Fuchsia paniculata, Topfpflanze in einem Privatgarten, 22.09.2024
Abb. 2 Blütenstand von Fuchsia paniculata, Topfpflanze in einem Privatgarten, 22.09.2024
Abb. 3 Laubblätter der Fuchsia paniculata, Topfpflanze in einem Privatgarten, 22.09.2024



Der Gattungsname Fuchsia L. wurde zu Ehren des deutschen Botanikers Leonhart Fuchs (1501–1550) etabliert, der ein umfangreiches Kräuterwerk verfasste. Das Epitheton paniculata stammt von lat. "paniculatus" (= rispig) und beschreibt den Blütenstand.

Die Flieder-Fuchsie ist eine bis in den Herbst hinein blühende, exotische Pflanze, die durch ihre fliederähnlichen Blüten besticht. Sie bevorzugt einen halbschattigen Standort, ist genügsam und schnitttolerant. Überwinterung erfolgt kühl und frostfrei.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Huxley, A., Griffiths, M. & Levy, M. 1999: The New Royal Horticultural Society Dictionary of Gardening. – Band I–IV, Macmillan Reference Ltd., London.



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2024: Fuchsia paniculata. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/fuchsia-paniculata.html am Tg.Mo.Jahr.