Startseite

Hydrangea arborescens L.
synonym:
  Hydrangea vulgaris Michx.
Wald-Hortensie, Hydrangeaceae - Hortensiengewächse
Sommerblüher, VI–VII, 1–3 m hoch, sommergrün, mehrjährig

Die Wald-Hortensie stammt aus Nordamerika, wo die Pflanzen in Wäldern, Strauchgesellschaften, Felsfluren, an schattigen Hängen oder entlang von Flussufern auf 70–2.000 m über Meereshöhe vorkommen.

Es sind sommergrüne Sträucher mit behaarten Zweigen und Stämmchen. Die Laubblätter sind gegenständig, elliptisch bis eiförmig, 2,7–17,8 cm lang, 1,4–15,5 cm breit, randständig gesägt oder gezähnt, beidseits grün, kahl oder spärlich behaart, mit 1,4–11,5 cm langem, kahlem oder behaartem Blattstiel.

Der Blütenstände sind 3,3–14 cm breite, 3,6–12 cm hohe, 100–500-blütige, kuppel- bis halbkugelförmige Trugdolden mit 1,5–7,8 cm langem, filzig behaartem Blütenstandsstiel. Sterile Blüten können fehlen, haben ansonsten 3–5 weiße, grünlich-weiße oder gelblich-weiße, verkehrt eiförmige bis breit eiförmige, runde oder elliptische, 3,6–15 mm lange, 2,2–14 mm breite Kelchblätter mit 6–16 mm langer Röhre und 1–2,5 mm langem, behaartem oder kahlem Blütenstiel. Fertile Blüten sind zweigeschlechtlich; die Kelchblätter sind 3-eckig, 0,2–0,5 cm lang und breit, ganzrandig und zugespitzt; die Kronblätter sind rasch hinfällig, weiß bis gelblich-weiß, elliptisch bis schmal eiförmig, 1–1,5 mm lang und 0,6–1,1 mm breit. Später bilden sich halbkugelige, 1,2–2,1 mm lange und 1,7–2,5 mm breit, vielsamige Kapselfrüchte mit 0,3–0,8 mm langen Samen.


Abb. 1 Blütenstand der Hydrangea arborescens mit sterilen und fertilen Blüten,. Botanischer Garten Wuppertal, 27.07.2025
Abb. 2 Laubblatt der Hydrangea arborescens, Botanischer Garten Wuppertal, 27.07.2025
Abb. 3 Behaarter Zweig und Laubblattstängel von Hydrangea arborescens, Botanischer Garten Wuppertal, 27.07.2025


Der Gattungsname Hydrangea L. stammt von gr. "hydor" (= Wasser) und gr. "aggeion" (= Gefäß), mit ungeklärtem Benennungsmotiv. Das Epitheton arborescens stammt von lat. "arborescens" (= baumförmig), nach ihrem Standort in Wäldern.

Hydrangea arborescens ist ein dekorativer Strauch mit hübschen Blütenständen. Die Pflanzen bevorzugen einen halbschattigen Standort auf nicht zu trockenen Böden.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.


Zitiervorschlag: Lorek, M. 2025: Hydrangea arborescens. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/hydrangea-arborescens.html am Tg.Mo.Jahr.