Startseite

Ranunculus lingua L.
Zungen-Hahnenfuß, Ranunculaceae - Hahnenfußgewächse
Sommerblüher, 50–150 cm hoch, VI–VIII, sommergrün, mehrjährig

Der Zungen-Hahnenfuß tritt in Mitteleuropa selten bis verbreitet auf mit Schwerpunkt in den nördlichen Bundesländern. Das Verbreitungsgebiet ist europäisch-westasiatisch. Bevorzugt siedeln die Pflanzen in Verlandungszonen von Gewässern oder lichten Weidengesellschaften.

Die Pflanzen wachsen aufrecht und sind in den oberen Bereichen verzweigt. Die Stängel sind hohl, kahl oder spärlich behaart. Die grundständigen Blätter sind gestielt, eiförmig bis verkehrt eiförmig, bis 20 cm lang und bis 8 cm breit. Die Stängelblätter sind kurz gestielt bis sitzend, länglich bis lanzettlich.

Die Blüten sind goldgelb, glänzend und 3–5 cm im Durchmesser groß. Später bildet sich eine etwa 9 mm im Durchmesser große, kugelige Sammelfrucht mit etwa 1 mm langen Nüsschen mit geradem Schnabel.


Abb. 1 Länglich lanzettliche Stängelblätter des Ranunculus lingua, Museumsinsel Hombroich, Neuss, 23.08.2025
Abb. 2 Blüte von Ranunculus lingua, Museumsinsel Hombroich, Neuss, 23.08.2025


Die Namensgebung der Gattung Ranunculus durch Linné stammt von lat. "ranunculus" (= Fröschlein) und bezieht sich auf die feuchten Habitate der Hahnenfußgewächse. Das Epitheton lingua stammt von lat. "lingua" (= Zunge), nach den zungenähnlichen Grundblättern.

Für feuchte bis nasse Stellen im Garten ist Ranunculus lingua hervorragend geeignet. Auch als Bepflanzung von Teichen, Bächen oder naturbelassenen Feuchtwiesen ist er eine ideale Art. Bevorzugt werden leicht saure Böden.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Haeupler, H. & Muer, T. 2007: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. – Ulmer-Verlag, Stuttgart, 789 S.
Jäger, E. J. 2011: Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. – Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 930 S.


Zitiervorschlag: Lorek, M. 2025: Ranunculus lingua. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/ranunculus-lingua.html am Tg.Mo.Jahr.