Vernonia lettermannii Engelm. ex A. Gray
synonym:
Cacalia lettermannii (Engelm. ex A. Gray) Kuntze
Arkansas-Scheinaster, Arkansas-Vernonie, Asteraceae (= Compositae) - Korbblütler
Hochsommerblüher, VII–IX, 20–60(–100) cm hoch, sommergrün, mehrjährig
Die Arkansas-Scheinaster stammt aus Nordamerika (Arkansas und Oklahoma), wo die Pflanzen in Marschgebieten, Wiesen und entlang von Flüssen auf 100–200 m über Meereshöhe wachsen.
Die Stängel sind aufrecht, kahl und meist nur im oberen Bereich verzweigt. Die Laubblätter sind fadenförmig, 5–9 cm lang, 1–3 mm breit, kahl oder behaart.
Der Gattungsname Vernonia Schreb. wurde zu Ehren von William Vernon (?–etwa 1711) etabliert, einem englischen Pflanzensammler. Das Epitheton lettermannii wurde zu Ehren von George Washington Letterman (1841–1913) etabliert, einem amerikanischen Botaniker.
Vernonia lettermannii ist ein dekorativer Herbstblüher für sonnige und warme Standorte.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2025: Vernonia lettermannii. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/vernonia-lettermannii.html am Tg.Mo.Jahr.