Startseite

Lagerstroemia L.
Lagerstroemien, Kreppmyrten, Lythraceae - Weiderichgewächse

Bei den Lagerstroemien handelt es sich um eine Gattung der Weiderichgewächse mit etwa 55 Arten, die in tropischen und subtropischen Gebieten Asiens, Australiens und in Japan vorkommen. Es sind Bäume oder Sträucher mit rundlichen oder häufig vierkantigen Zweigen, glatt oder beflaumt. Die Blätter sind gegen- oder wechselständig, sitzend oder mit Stielen. Die sternähnlichen Blüten stehen in doldenähnlichen Rispen, sind glockenförmig oder strahlig, 5–7-zählig. Kronblätter 6(–12) in zahlreichen Farben, von rosa-farben, violett bis weiß, gefaltet, papierartig. Staubbeutel zahlreich, (6–)12–100 und mehr. Kapselfrüchte hart, oft mit persistierenden Blütenröhren, 3–6 Fächer.

Die Gattung ist in mancher Hinsicht systematisch noch nicht ausreichend erforscht und wird sicherlich noch die eine oder andere Dynamik erfahren, zumal zwischen den Arten Übergange existieren und manche sehr variabel sein können. Auch die Exsitenz mancher putativer Hybriden ist nicht ausreichend geklärt.



Abb. 1 Lagerstroemia indica × fauriei 'Natchez' mit weißen und 'Muskogee' mit rosafarbigen Blüten, Privatgarten, 08.09.2014
Abb. 2 Blütenstände der Lagerstroemia indica × fauriei 'Tuskegee' im Hochsommer, Privatgarten, 13.08.2016
Abb. 3 Die Laubblätter der Lagerstroemia chekiangensis sind geegsntändig. Diese Art ist bisher wenig erprobt im Anbau in Mitteleuropa
Abb. 4 Lagerstroemia indica 'Carolina Beauty' Blütenstand, Privatgarten in Bad Deutsch Altenburg, Österreich, 17.09.2011


Für Mitteleuropa eignen sich aus der Gattung besonders Lagerstroemia indica L. und L. fauriei Koehne für eine Freilandkultur. Erste sind laubwerfende grazile Sträucher mit profusen Blütenständen in den verschiedensten Farben. Am besten ist beim Anbau im Freiland ein windgeschützter und regenabgewandter Standort, weil sonst die empfindlichen Blüten herabfallen. Leider blüht L. indica nur nach langen heißen Sommern, was bei uns eben nicht so häufig ist, oder in ausgesprochen sommerwarmen Regionen zuverlässig. Daher ist es besser, die Kreppmyrte als Blattexot einzusetzen. Platzieren Sie diesen Exoten in Kombination mit großblättrigen Immergünen, welche das helle zierliche Laub betonen. In wintermilden Regionen unproblematisch hinsichtlich der Winterhärte, in rauhen Lagen mit Schutz.

Besser geeignet für den gärtnerischen Anbau ist Lagerstroemia ×fauriei (auch als Lagerstroemia fauriei). Diese Art (oder mögliche Kreuzungen) sind wesentlich blühfreudiger, selbst in sommerkühleren Regionen Mitteleuropas. Zudem sind sie deutlich resistenter gegen Pilzbefall und gut hart in Zone 8, beziehungsweise Z 7b. An allen kälteren Standorten sollten sie geschützt gepflanzt werden und eventuell im Stammbereich mit Frostschutzvlies umwickelt werden. Es gibt eine ganze Reihe von Sorten, deren individuelles Verhalten im Freiland teilweise noch nicht getest wurde, die aber allesamt als potentiell geeignet für einen Anbau in Mitteleuropa gelten sollten: L. fauriei.

Lagerstroemia chekiangensis, die Zhejiang Kreppmyrrthe, ist eine 1932 beschriebene Lagerstroemie aus China mit relativ großem Blatt und besitzt, trotz ihrer Seltenheit, sicherlich einen hohen dekorativen Wert im Exotengarten, zumal Sie zu den frosthärteren Arten gehören soll (Pounders, C., Rinehart, T. & Sakhanokho H. 2007: Evaluation of Interspecific Hybrids between Lagerstroemia indica and L. speciosa. – Hort. Science, 42 (6), 1317–1322.)



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2016: Lagerstroemia. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/lagerstroemia.html am Tg.Mo.Jahr.