Startseite

Oreopteris limbosperma (All.) Holub
  synonym: Dryopteris limbosperma Bech.
                 Dryopteris montana Kuntze
                 Dryopteris oreopteris Maxon
                 Lastrea limbosperma (All.) Holub
                 Polypodium limbospermum All.
                 Polystichum oreopteris Bernh.
                 Thelypteris limbosperma (All.) H. P. Fuchs
                 Thelypteris oreopteris Sloss.
Bergfarn, Thelypteridaceae - Sumpffarngewächse
50–100 cm hoch, sommergrün, mehrjährig

Der Bergfarn kommt in Mitteleuropa zerstreut bis verbreitet vor, Richtung Nordosten wird er selten oder fehlt ganz. Das Verbreitungsgebiet ist europäisch-westasiatisch. Er siedelt gerne in bodensauren Wäldern, auf Weiden, Böschungen und Lichtungen. Bevorzugt findet man ihn an luftfeuchten Standorten der Mittelgebirge. Die Pflanzen bilden ein kurzes Rhizom. Die Wedel sind gelbgrün, 2-fach gefiedert, lanzettlich im Umriss, unterseits locker mit goldgelben Drüsen bedeckt, die einen leichten Zitronenduft haben. Der Blattstiel ist meist nur kurz, 4-kantig, bis 20 cm lang und locker von hellbraunen bis gelblichen Spreuschuppen bedeckt. Die Sori befinden sich dem Rand angenähert. Zur Sporenreife, die deutlich später ist als bei den einheimischen Wurmfarnen, Dryopteris Adans., sind die Ränder der Fiederchen leicht eingerollt. Das Indusium bleibt mittig angeheftet und ist mit Resten erkennbar. Bei Sporenreife sind die Sporangien schwarz.


Abb. 1 Pflanze der Oreopteris limbosperma in einem bodensauren, feuchten Waldsaum bei Ennepetal-Burg, 17.09.2017, 272 m, 51° 15' 38 N, 07° 25' 56 O
Abb. 2 Schwarze randständige Sori der Oreopteris limbosperma in einem bodensauren, feuchten Waldsaum bei Ennepetal-Burg, 17.09.2017, 272 m, 51° 15' 38 N, 07° 25' 56 O
Abb. 3 Hellgrüner, lanzettlicher, 2-fach gefiederter Wedel einer Oreopteris limbosperma in einem Gehölzstreifen bei den Berghalden in Marl-Hüls. Wahrscheinlich handelt es sich um einen synanthropen Bestand. 19.08.2017, 51 m, 51° 40' 48 N, 07° 08' 28 O
Abb. 4 Wedelrosette der Oreopteris limbosperma in einem bodensauren Kerbtal (Siefen) am Igeler-Hof im Strunde-Tal, Herrenhausen, Bergisches Land, 16.06.2018, 153 m, 50° 59' 54 N, 07° 09' 28 O
Abb. 5 Mit dem bloßen Auge gerade noch erkennbare goldgelbe Drüsen und Reste der Indusien auf der Wedelunterseite von Oreopteris limbosperma. Waldsaum bei Ennepetal-Burg, 17.09.2017, 272 m, 51° 15' 38 N, 07° 25' 56 O
Abb. 6 Wedelstiel mit lockere, hellbraunen Spreuschuppen von Oreopteris limbosperma in einem bodensauren, feuchten Waldsaum bei Ennepetal-Burg, 17.09.2017, 272 m, 51° 15' 38 N, 07° 25' 56 O


Der Gattungsname Oreopteris Holub geht auf gr. "oros" (= Berg) und gr. "pteris" (= Farn) zurück; "Bergfarn" nach dem bevorzugten Standort der Art. Das Epitheton limbosperma stammt von lat. "limbus" (= Rand) und gr. "sperma" (= Same), nach den Sori, die sich nahe des Randes der Fiederblättchen befinden.

Oreopteris limbosperma ist ein dekorativer, hellgrüner Farn, der sich problemlos in den Garten integrieren lässt. Etwas feuchtere und schattige bis halbschattige Lagen sind ideal; bevorzugt werden kalkfreie Standorte.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Haeupler, H. & Muer, T. 2007: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. – Ulmer-Verlag, Stuttgart, 789 S.
Jäger, E. J. 2011: Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. – Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 930 S.



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2018: Oreopteris limbosperma. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/oreopteris-limbosperma.html am Tg.Mo.Jahr.