Startseite

Pittosporum parvilimbum H. T. Chang & S. Z. Yan
Guangxi-Klebsame, Pittosporaceae - Klebsamengewächse
Frühlingblüher, III–V, 2–4 m hoch, immergrün, mehrjährig

Der Guangxi-Klebsame stammt aus China (Guangxi), wo die Pflanzen in Wäldern und Strauchgesellschaften wachsen. Es sind immergrüne Sträucher bis 4 m Höhe. Junge Zweige sind grau-braun, flaumig behaart und mit grau-weißen Korkwarzen besetzt. Die Laubblätter stehen zu etwa 10 gedrängt an den Zweigenden, sind 2-jährig, anfangs flaumig behaart, später kahl, grün, länglich lanzettlich, 3–7 cm lang, 1–1,7 cm breit, mit 3–5 mm langem, behaartem Blattstiel. Die Blütenstände sind achselständige, behaarte, 1,5–2 cm lange, 3–5-blütige Scheindolden. Die Einzelblüten sind kurz gestielt, weiß bis cremefarben, duftend, mit etwa 8 mm langen, zu einer Röhre verwachsenen Kronblättern. Die Hochblätter sind linear-lanzettlich und 4–6 mm lang. Die Kelchblätter sind schmal lanzettlich und 3–4 mm lang. Zum Spätsommer hin bilden sich kugelige, orangefarbene Kapselfrüchte mit schwarzen Samen.


Abb. 1 Cremefarbene Blüte des Pittosporum parvilimbum in einem Privatgarten in Cunewalde, Sachsen, 04.06.2020
Abb. 2 Die Laubblätter von Pittosporum parvilimbum sind schmal lanzettlich und stehen bevorzugt an den Zweigenden, Privatgarten, 15.04.2020
Abb. 3 Die schmal lanzettlichen Laubblätter des Pittosporum parvilimbum in einem Privatgarten, 15.04.2020
Abb. 4 Laubblätter von Pittosporum parvilimbum in einem Privatgarten in Cunewalde, Sachsen, 04.06.2020


Der Gattungsname Pittosporum Banks. ex Gaertn. leitet sich ab von gr. "pissa" (= Pech) und gr. "spora" (= Same), nach den wie Pech klebrigen Samen. Das Art-Epitheton parvilimbum stammt von lat. "parvus" (= klein) und lat. "limbus" (= Saum, Rand), nach den schmalen Laubblättern?

Von Pittosporum parvilimbum gibt es in Mitteleuropa bisher kaum Erfahrungen mit einem Anbau im Freiland. Die wenigen Belegexemplare deuten eine Winterhärte bis Z 8, wahrscheinlich sogar Z 7b an. Die Art ist im Habitus sehr ähnlich der zierlichen Schmalblättrigen Steinlinde, Phillyrea angustifolia L., die man vom Urlaub am Mittelmeer her kennt. Empfehlenswert ist ein Standort in der Sonne bei immer leicht feuchten Böden, am besten in der Gehölzpflanzung.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2020: Pittosporum parvilimbum. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/pittosporum-parvilimbum.html am Tg.Mo.Jahr.