Startseite

Teucrium montanum L.
synonym:
 Chamaedrys montana (L.) Raf.
 Polium montanum (L.) Mill.
Berg-Gamander, Lamiaceae (= Labiatae) - Lippenblütler
Sommerblüher, VI–IX, 05–35 cm hoch, immergrün, mehrjährig

Der Berg-Gamander tritt in der Mitte und im Süden Mitteleuropas selten bis verbreitet auf, mit großen Lücken, im Norden fehlt er ganz. Sein Verbreitungsgebiet ist europäisch. Bevorzugt werden Fels- und Schotterfluren, sowie (Halb-)Trockenrasen besiedelt, ausschließlich auf Kalk.

Es sind niederliegende, verholzende, immergrüne, aromatisch duftende Halbsträucher mit kriechenden Sprossen und einer Pfahlwurzel. Die Zweige sind niederliegend, graubraun, dünn und anfangs weißfilzig. Die Laublätter sind lineal bis lanzettlich, ganzrandig, am Blattrand eingerollt, unterseits grau- bis weißfilzig, oberseits kahl und graugrün. Die Blüten befinden sich in achselständigen, 1–3-blütigen Cymen (Hauptachse endet mit einer Blüte), sind 10–15 mm lang, kurz gestielt und weiß bis hellgelb.


Abb. 1 Blütenstand von Teucrium montanum in einer Felsflur auf Kalk am Hundsheimer Berg, Ostösterreich, 26.09.2009, 295 m, 48° 07' 25 N, 16° 55' 53 O
Abb. 2 Blühender Bestand des Teucrium montanum im Trockenrasen am Bollenberg, Elsass, Frankreich, 20.08.2021, 285 m, 47° 56' 26 N, 07° 15' 46 O
Abb. 3 Blütevon Teucrium montanum, Felsflur auf Kalk am Hundsheimer Berg, Ostösterreich, 20.09.2014, 272 m, 48° 07' 24 N, 16° 55' 51 O
Abb. 4 Habitus von Teucrium montanum in einer Felsflur auf Kalk am Hundsheimer Berg, Ostösterreich, 26.09.2009, 295 m, 48° 07' 25 N, 16° 55' 53 O
Abb. 5 Laubblätter und Fruchtstände von Teucrium montanum, Felsflur auf Kalk am Hundsheimer Berg, Ostösterreich, 20.09.2014, 272 m, 48° 07' 24 N, 16° 55' 51 O
Abb. 6 Bestand des Teucrium montanum in einem Felsrasen auf dem Strangenberg, Westhalten, Elsass, 20.08.2021, 369 m, 47° 57' 41 N, 07° 16' 05 O


Der Gattungsname Teucrium L. leitet sich wahrscheinlich von gr. "Teukros" ab, dem eponymischen König in der Troas, einer kleinasiatischen Landschaft nördlich von Troja. Das Epitheton montanum kommt von lat. "montanus" (= Berg-), nach dem bevorzugten Standort der Pflanzen.

Der Berg-Gamander ist eine dekorative Pflanze für den Steingarten oder das Alpinum. Ein sonniger und warmer Standort auf Kalk ist ideal.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Haeupler, H. & Muer, T. 2007: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. – Ulmer-Verlag, Stuttgart, 789 S.
Jäger, E. J. 2011: Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. – Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 930 S.



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2022: Teucrium montanum. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/teucrium-montanum.html am Tg.Mo.Jahr.