Bollenberg und Strangenberg im Elsass

Botanisch ist der Bollenberg interessant, weil es sich um einen der ganzen wenigen, echten Trockenrasen (Xerobrometum) in Mitteleuropa handelt. Beim benachbarten Strangenberg findet sich eine ähnliche, an Trockenheit angepasste Vegetation, die eher einem Halbtrockenrasen entspricht. Der Bollenberg liegt auf bis zu 363 m über NN und der Strangenberg etwa bis 395 mm über NN am Rand der oberrheinischen Ebene, auf den östlichen Kalkvorhügeln der Vogesen. Die Standorte zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich im Regenschatten der Vogesen befinden und die Jahresniederschlagssumme daher nur bei 400–500 mm/a liegt. Einen Hauptteil der Niederschläge machen sommerliche Gewitter aus, die Jahresverteilung ist mithin sehr ungleichmäßig. Die Hänge der Trocken- und Halbtockenrasen bestehen aus einem Jurakalkuntergrund und Auflagerungen von Löss, Mergel und Kalkverwitterung. Der wasserdurchlässige Untergrund ist ein weiterer Faktor, der zur Entstehung dieses Trockengebietes führte. Neben dem Bollenberg und Strangenberg gibt es in der näheren Umgebung der Dörfer Westhalten und Orschwihr noch weitere Trockenhügel wie beispielsweise das Zinnköpfle auf 420 m über NN, welcher durch Halbtrockenrasen (Mesobrometum) und Trockenstrauchgesellschaften gekennzeichnet ist.

Die Vegetation auf dem Bollenberg und Strangenberg ist an die Trockenheit angepasst. Vorwiegend finden sich offene Trockenrasen, die mehr oder weniger stark von Strauchgruppen unterbrochen werden. Das botanische Highlight sind die Massenbestände des Feld-Mannstreu, Eryngium campestre L., die in dieser Anzahl in Mitteleuropa wohl einmalig sind. Begleitend zu den Pflanzen findet sich die auf dem Feld-Mannstreu schmarotzernde Amethyst-Sommerwurz, Orobanche amethystea L., die in Mitteleuropa selten auftritt und nur an wenigen Standorten im Mittel- und Oberrheintal vorkommt. Am Bollenberg ist die Amethyst-Sommerwurz ungewöhnlich zahlreich und man findet sie blühend von Mai bis Juli an jenen Stellen, wo auch der Feld-Mannstreu wächst.

Ein weiterer botanischer Höhepunkt ist der Bestand des Herbst-Blausterns, Scilla autumnalis L., der in Mitteleuropa nur im Elsass vorkommt und auf dem Strangenberg in Spätsommer und Herbst mit einem Massenvorkommen vertreten ist.


Abb. 1 Apikaler Blütenstand der Hummel-Ragwurz, Ophrys holoserica L., auf dem Bollenberg, 30.05.2018, 291 m, 47° 56' xx N, 07° 15' xx O
Abb. 2 Das Silber-Fingerkraut, Potentilla argentea L. wächst gerne auf offenen Standorten wie hier am Bollenberg, 30.05.2018, 304 m, 47° 56' 33 N, 07° 15' 37 O
Abb. 3 Fruchtstand des Sauerdorns, Berberis vulgaris L., im Trockenrasen auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 361 m, 47° 57' 40 N, 07° 16' 13 O
Abb. 4 Blütenstand der Rapunzel-Glockenblume, Campanula rapunculus L. Strauchsaum auf dem Strangenberg, 20.08.2021, 362 m, 47° 57' 38 N, 07° 16' 13 O
Abb. 5 Blütenstände des Feld-Mannstreu, Eryngium campestre, der am Bollenberg mit einem ungewöhnlichen Massenvorkommen vertreten ist, 30.05.2018, 293 m, 47° 56' 28 N, 07° 15' 34 O
Abb. 6 Bestand des Kleinen Mädesüß, Filipendula vulgaris Moench, im Trockenrasen auf dem Bollenberg, 30.05.2018, 286 m, 47° 56' 26 N, 07° 15' 48 O
Abb. 7 Strauch des Wolligen Schneeballs, Viburnum lantana L., im Trockenrasen auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 388 m, 47° 57' 57 N, 07° 16' 16 O
Abb. 8 Pflanze der Weißen Schwalbenwurz, Vincetoxicum hirundinaria Medik., im Trockenrasen auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 388 m, 47° 57' 57 N, 07° 16' 16 O
Abb. 9 Das Gelbe Sonnenröschen, Helianthemum nummularium (L.) Mill., besiedelt gerne Trockenrasen und thermophile Standorte. Bollenberg, 30.05.2018, 286 m, 47° 56' 26 N, 07° 15' 48 O
Abb. 10 Blühende Pflanze der Bocks-Riemenzunge, Himantoglossum hircinum (L.) Rich., mit schon hinfälligen Laubblättern, Trockengebüschsaum auf dem Bollenberg, 30.05.2018, 292 m, 47° 56' xx N, 07° 15' xx O
Abb. 11 Blüten des Himantoglossum hircinum mit den langen Mittellappen, Ruderalböschung am Strangenberg, 21.06.2019, 386 m, 47° 57' xx N, 07° 16' xx O
Abb. 12 Fruchtende Pflanze des Färber-Waids, Isatis tinctoria L., in einem Trespenrasen am Strangenberg, 21.06.2019, 365 m, 47° 57' 39 N, 07° 16' 06 O
Abb. 13 Blütenstand des Kleinen Klappertopfes, Rhinanthus minor L., im Trockenrasen auf dem Bollenberg, 21.06.2019, 292 m, 47° 56' 29 N, 07° 15' 29 O
Abb. 14 Beginnde Blüte der Weißen Fetthenne, Sedum album L., auf einer Ruderalfläche auf dem Bollenberg, 21.06.2019, 287 m, 47° 56' 27 N, 07° 15' 50 O
Abb. 15 Der Blut-Storchschnabel, Geranium sanguineum L., an einem thermophilen Strauchsaum auf dem Bollenberg, 30.05.2018, 273 m, 47° 56' 21 N, 07° 15' 33 O
Abb. 16 Blütenstand der auf dem Feld-Mannstreu, Eryngium campestre L., schmarotzernden Amethyst-Sommerwurz, Orobanche amethystea Thuill., Bollenberg, 30.05.2018, 293 m, 47° 56' 28 N, 07° 15' 34 O
Abb. 17 Pflanze des Wiesen-Salbeis, Salvia pratensis L., im Trockenrasen am Bollenberg, 30.05.2018, 292 m, 47° 56' 29 N, 07° 15' 29 O
Abb. 18 Die Bunte Kronwicke, Securigera varia (L.) Lassen, besiedelt gerne trockene und warme Standorte, Bollenberg, 30.05.2018, 281 m, 47° 56' 25 N, 07° 15' 43 O
Abb. 19 Der Gelbe Wau, Reseda lutea L., besiedelt gerne trockene und offene Standorte. Trockenrasen auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 383 m, 47° 57' 48 N, 07° 16' 12 O
Abb. 20 Bestand der Acker-Winde, Convolvulus arvensis L., auf einem Trockenrasen am Bollenberg, 30.05.2018, 306 m, 47° 56' 34 N, 07° 15' 40 O
Abb. 21 Pflanze des Quendelsandkrauts, Arenaria serpyllifolia L., auf einem Fahrstreifen am Bollenberg, 30.05.2018, 297 m, 47° 56' 31 N, 07° 15' 50 O
Abb. 22 Blüten des Edelgamanders, Teucrium chamaedrys L. Der Trockenrasen am Bollenberg ist ein idealer Standort, 30.05.2018, 286 m, 47° 56' 26 N, 07° 15' 48 O
Abb. 23 Nicht unbedingt ein typischer Bewohner von Kalktrockenrasen, aber auf gestörten Flächen tritt die Weiße Lichtnelke, Silene latifolia Poir. hin und wieder auf. Bollenberg, 30.05.2018, 308 m, 47° 56' 36 N, 07° 15' 37 O
Abb. 24 Der Blaugrüne Faserschirm, Trinia glauca (L.) Dumort., ist ein typischer Bewohner von Trockenrasen auf Kalk, Bollenberg, 30.05.2018, 292 m, 47° 56' 29 N, 07° 15' 29 O
Abb. 25 Blütenkörbchen der Gefleckten Flockenblume, Centaurea stoebe L., an einem thermophilen Strauchsaum, Bollenberg, 21.06.2019, 273 m, 47° 56' 21 N, 07° 15' 33 O
Abb. 26 Das Gewöhnliche Leimkraut, Silene vulgaris (Moench) Garcke, tritt gerne in Trockenrasen auf, Bollenberg, 21.06.2019, 287 m, 47° 56' 27 N, 07° 15' 48 O
Abb. 27 Blütenstand des Hügel-Meiers, Asperula cynanchica L., im Trockenrasen, Bollenberg, 21.06.2019, 284 m, 47° 56' 27 N, 07° 15' 51 O
Abb. 28 Blühende Pflanze des Echten Tausendgüldenkrauts, Centaurium erythraea Rafn., auf dem Trockenrasen, Bollenberg, 21.06.2019, 288 m, 47° 56' 27 N, 07° 15' 46 O
Abb. 29 Eher etwas Gewöhnliches ist die Blütendolde des Taumel-Kälberkropfs, Chaerophyllum temulum L., an einem Wegesrand auf dem Bollenberg, 21.06.2019, 308 m, 47° 56' 36 N, 07° 15' 36 O
Abb. 30 Blühende Pflanze des Gewöhnlichen Natternkopfes, Echium vulgare L., auf dem Trockenrasen, Bollenberg, 21.06.2019, 286 m, 47° 56' 29 N, 07° 15' 49 O
Abb. 31 Die Zypressen-Wolfsmilch, Euphorbia cyparissias L., besiedelt gerne xerotherme Standorte wie hier im Trockenrasen, Bollenberg, 21.06.2019, 295 m, 47° 56' 30 N, 07° 15' 34 O
Abb. 32 Gelbe Blüten der Sichel-Luzerne, Medicago falcata L., im Trockenrasen, Bollenberg, 21.06.2019, 295 m, 47° 56' 30 N, 07° 15' 35 O
Abb. 33 Drüsig behaarte Laubblätter und Blüte des Kriechenden Hauhechels, Ononis repens L., im Trockenrasen, Bollenberg, 21.06.2019, 293 m, 47° 56' 29 N, 07° 15' 36 O
Abb. 34 Kantiger und violett unterlaufender Stängel des Elsässer Haarstrangs, Peucedanum alsaticum L. Thermophiler Strauchsaum am Strangenberg, 21.06.2019, 385 m, 47° 57' 48 N, 07° 16' 14 O
Abb. 35 Laubblätter der Gewöhnlichen Mahonie, Mahonia aquifolium (Pursh) Nutt., in einem thermophilen Strauchsaum, Bollenberg, 30.05.2018, 273 m, 47° 56' 22 N, 07° 15' 33 O
Abb. 36 Bestand des Acker-Wachtelweizens, Melampyrum arvense L., zusammen mit dem Sichelklee, Medicago falcata L., im Trockenrasen auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 384 m, 47° 57' 47 N, 07° 16' 12 O
Abb. 37 Pflanze des Feld-Klettenkerbels, Torilis arvensis (Huds.) Link, an einem Strauchsaum auf dem Bollenberg, 21.06.2019, 281 m, 47° 56' 25 N, 07° 15' 44 O
Abb. 38 Eher etwas Gewöhnliches: blühende Schafgarbe, Achillea millefolium L., in einem Strauchsaum am Strangenberg, 21.06.2019, 385 m, 47° 57' 48 N, 07° 16' 15 O
Abb. 39 Der Acker-Steinquendel, Acinos arvensis (Lam.) Dandy, in einer Felsflur am Strangenberg, 21.06.2019, 388 m, 47° 57' 49 N, 07° 16' 13 O
Abb. 40 Blütenstände des Echten Wundklees, Anthyllis vulneraria L., in einer trockenresistenten Krautflur am Strangenberg, Westhalten, Elsass, 21.06.2019, 363 m, 47° 57' 38 N, 07° 16' 07 O
Abb. 41 Die Kartäuser-Nelke, Dianthus carthusianorum L., im Trockenrasen am Bollenberg, 30.05.2018, 296 m, 47° 56' 29 N, 07° 15' 31 O
Abb. 42 Der Schmalblättrige Doppelsame, Diplotaxis tenuifolia (L.) DC., tritt gerne an Ruderalstellen auf, hier in einer Fahrrinne am Bollenberg, 30.05.2018, 297 m, 47° 56' 31 N, 07° 15' 50 O
Abb. 43 Die Skabiosen-Flockenblume, Centaurea scabiosa L., ist gut angepasst an Tockenheit. Im Trockenrasen auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 356 m, 47° 57' 30 N, 07° 16' 02 O
Abb. 44 Bestand des Gewöhnlichen Diptam, Dictamnus albus L., in Fruchtphase, Strauchgesellschaft am Strangenberg, 21.06.2019, 365 m, 47° 57' 39 N, 07° 16' 06 O
Abb. 45 Fruchtende Pflanzen der Warzen-Wolfsmilch, Euphorbia verrucosa L., im Trockenrasen auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 365 m, 47° 57' 39 N, 07° 16' 07 O
Abb. 46 Blütenstand des Echten Labkrauts, Galium verum L., im Trockenrasen auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 366 m, 47° 57' 40 N, 07° 16' 08 O
Abb. 47 Verholzender Strauch des Haar-Ginsters, Genista pilosa L., im Trockenrasen auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 365 m, 47° 57' 39 N, 07° 16' 08 O
Abb. 48 Blütenstand der Großen Händelwurz, Gymnadenia conopsea (L.) R. Br., im Trockenrasen auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 361 m, 47° 57' xx N, 07° 16' xx O
Abb. 49 Das gelb blühende Tüpfel-Johanniskraut, Hypericum perforatum L., bevorzugt warme und trockene Standort wie hier auf dem Bollenberg, 30.05.2018, 273 m, 47° 56' 22 N, 07° 15' 34 O
Abb. 50 Hell rosafarbene, fast weiße Blüten des Schmalblättrigen Leins, Linum tenuifolium L., Bollenberg, 30.05.2018, 295 m, 47° 56' 31 N, 07° 15' 32 O
Abb. 51 Oben verzweigender Stängel der Feldkresse, Lepidium campestre (L.) W. T. Aiton. Weinberge auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 386 m, 47° 57' 49 N, 07° 16' 14 O
Abb. 52 Typische, bunte Blüten einer Medicago ×varia L., im Trockenrasen auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 384 m, 47° 57' 47 N, 07° 16' 12 O
Abb. 53 Rosafarbene Blüten der Moschus-Malve, Malva moschata L., an einem Wegesrand auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 386 m, 47° 57' 49 N, 07° 16' 14 O
Abb. 54 Bestand der Sprossenden Felsennelke, Petrorhagia prolifera (L.) P. W. Ball & Heywood, im Trockenrasen auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 389 m, 47° 57' 51 N, 07° 16' 12 O
Abb. 55 Blütendöldchen der Kleinen Pimpinelle, Pimpinella saxifraga L., ohne Hüllchenblätter. Trockenrasen auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 383 m, 47° 57' 48 N, 07° 16' 12 O
Abb. 56 Typisch zweifarbige Blüten der Garten-Erbse, Pisum sativum L. Verwilderte Pflanze an einem Wegesrand auf dem Strangenberg, Westhalten, Elsass, 21.06.2019, 384 m, 47° 57' 48 N, 07° 16' 15 O
Abb. 55 Bestand des Salomonsiegels, Polygonatum odoratum (Mill.) Druce, zusammen mit einem fruchtenden Himantoglossum hircinum auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 382 m, 47° 57' xx N, 07° 16' xx O
Abb. 56 Grundständige Blätter und Blütenstand der Großblütigen Braunelle, Prunella grandiflora (L.) Jacq., im Trockenrasen auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 383 m, 47° 57' 48 N, 07° 16' 12 O
Abb. 57 Pflanzen des Kleinen Wiesenknopfes, Sanguisorba minor Scop., im Trockenrasen auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 387 m, 47° 57' 45 N, 07° 16' 11 O
Abb. 58 Blühende Pflanzen des Scharfen Mauerpfeffers, Sedum acre L., in einer Felsflur am Strangenberg, 21.06.2019, 388 m, 47° 57' 49 N, 07° 16' 14 O
Abb. 59 Blühende Pflanzen der Felsen-Fetthenne, Sedum rupestre L., in einem Halbtrockenrasen auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 387 m, 47° 57' 49 N, 07° 16' 13 O
Abb. 60 Schirmrispe der Gewöhnlichen Straußmargerite, Tanacetum corymbosum (L.) Sch. Bip., an einem Strauchsaum auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 382 m, 47° 57' 46 N, 07° 16' 12 O
Abb. 61 Noch nicht ganz entfalteter Blütenstand der Kleinen Wiesenraute, Thalictrum minus L., im Trockenrasen auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 382 m, 47° 57' 46 N, 07° 16' 12 O
Abb. 62 Früchte und 5-zählige Blüte des Mittleren Vermeinkrauts, Thesium linophyllon L., im Trockenrasen auf dem Strangenberg, 21.06.2019, 383 m, 47° 57' 48 N, 07° 16' 12 O
Abb. 63 Blütenstand des Aufrechten Ziests, Stachys recta L., Bollenberg, 30.05.2018, 306 m, 47° 56' 35 N, 07° 15' 36 O
Abb. 64 Die Gewöhnliche Kugelblume, Globularia bisnagarica L., besiedelt gerne Xerothermrasen auf Kalk, Bollenberg, 30.05.2018, 292 m, 47° 56' 29 N, 07° 15' 29 O
Abb. 65 Blühender Bestand der Steppen-Goldaster, Galatella linosyris (L.) Rchb. f., im Trockenrasen auf dem Bollenberg, 20.08.2021, 292 m, 47° 56' 27 N, 07° 15' 33 O
Abb. 66 Aufrechte, blühende Pflanze der Gewöhnlichen Golddistel, Carlina vulgaris L., an einem Strauchsaum auf dem Bollenberg, 20.08.2021, 308 m, 47° 56' 36 N, 07° 15' 37 O
Abb. 67 Die Dürrwurz, Inula conyza DC., bevorzugt nährstoffarme, trockene Standorte wie hier im Trockenrasen am Bollenberg, 20.08.2021, 285 m, 47° 56' 26 N, 07° 15' 47 O
Abb. 68 Blütenstand der Saat-Esparsette, Onobrychis viciifolia Scop., an einem Trockengebüsch am Bollenberg, 21.08.2021, 286 m, 47° 56' 26 N, 07° 15' 49 O
Abb. 69 Blühender Bestand mit Elsässer Haarstrang, Peucedanum alsaticum L., und Berg-Haarstrang, Peucedanum oreoselinum (L.) Moench, in einem Trespenrasen am Bollenberg, 20.08.2021, 276 m, 47° 56' 24 N, 07° 15' 40 O
Abb. 70 Der Berg-Gamander, Teucrium montanum L., bevorzugt trockene und kalkhaltige Standorte wie am Bollenberg, 20.08.2021, 285 m, 47° 56' 26 N, 07° 15' 46 O
Abb. 71 Der Sand-Thymian, Thymus serpyllum L., im Trockenrasen auf dem Bollenberg, 20.08.2021, 287 m, 47° 56' 28 N, 07° 15' 44 O
Abb. 72 In Mitteleruopa selten und nur im Elsass vorkommend ist der Herbst-Blaustern, Scilla autumnalis L., Halbtrockenrasen auf dem Strangenberg, 20.08.2021, 362 m, 47° 57' 38 N, 07° 16' 14 O
Abb. 73 Gelegentlich findet sich der Zurückgekrümmte Fuchsschwanz, Amaranthus retroflexus L., auch im Halbtrockenrasen auf dem Strangenberg, 20.08.2021, 363 m, 47° 57' 40 N, 07° 16' 13 O
Abb. 74 Blüte der Echten Felsenbirne, Amelanchier ovalis Medik., in einer Strauchgesellschaft am Strangenberg, 20.08.2021, 365 m, 47° 57' 39 N, 07° 16' 06 O
Abb. 75 Die Berg-Aster, Aster amellus L., in einem Halbtrockenrasen auf dem benachbarten Zinnköpfle, 20.08.2021, 439 m, 47° 58' 02 N, 07° 15' 09 O
Abb. 76 Die Knäuel-Glockenblume, Campanula glomerata L., bevorzugt thermophile Standorte. Halbtrockenrasen auf dem Strangenberg, 20.08.2021, 363 m, 47° 57' 39 N, 07° 16' 14 O
Abb. 77 Verwilderter Kultur-Apfel, Malus domestica (Suckow) Borkh., als Überbleibsel ehemaliger Bewirtschaftung. Strauchgesellschaft am Strangenberg, Westhalten, Elsass, 20.08.2021, 365 m, 47° 57' 39 N, 07° 16' 06 O
Abb. 78 Hellgelbe Blüten des Elsässer Haarstrangs, Peucedanum alsaticum im Halbtrockenrasen am Strangenberg, 20.08.2021, 363 m, 47° 57' 37 N, 07° 16' 07 O
Abb. 79 Fruchtköpfchen der Gewöhnlichen Kuhschelle, Pulsatilla vulgaris Mill., im Halbtrockenrasen am Strangenberg, 20.08.2021, 365 m, 47° 57' 39 N, 07° 16' 06 O
Abb. 80 Blütendolde des Berg-Haarstrangs, Peucedanum oreoselinum, Halbtrockenrasen am Strangenberg, Westhalten, Elsass, 20.08.2021, 363 m, 47° 57' 37 N, 07° 16' 07 O
Abb. 81 Blütenkörbchen der Tauben-Skabiose, Scabiosa columbaria L., im Halbtrockenrasen auf dem Strangenberg, 20.08.2021, 360 m, 47° 57' 35 N, 07° 16' 07 O
Abb. 82 Die Mehlbeere, Sorbus aria (L.) Crantz, ist gut an Trockenheit angepasst. Strauchgesellschaft am Strangenberg, 20.08.2021, 369 m, 47° 57' 41 N, 07° 16' 05 O
Abb. 83 Hübscher Bestand des Ähren-Blauweiderich, Pseudolysimachion spicatum (L.) Opiz, im Halbtrockenrasen auf dem Strangenberg, 20.08.2021, 366 m, 47° 57' 40 N, 07° 16' 08 O
Abb. 82 Die Mehlbeere, Sorbus aria (L.) Crantz, ist gut an Trockenheit angepasst. Strauchgesellschaft am Strangenberg, 20.08.2021, 369 m, 47° 57' 41 N, 07° 16' 05 O

Der Bollenberg ist von der Schnellstraße D 83, Ausfahrt Westhalten, zu erreichen. Von dort folgt man dem ausgeschilderten Wirtschaftsweg durch die Rebgärten zur Domaine du Bollenberg, an der man parken kann. Der Weg zum Naturschutzgebiet Bollenberg findet sich östlich von der Domaine und ist mit einer Infotafel gekennzeichnet. Der Strangenberg wird über Westhalten angefahren. Im Zentrum fährt man in die Rue de l'Église, die über den Rothweg in die Weinberge führt. Auf der Kuppe rechts befindet sich ein Wanderparkplatz, von dem es noch 300 m bis zum Strangenberg sind.


Zitiervorschlag: Lorek, M. 2023: Der Bollenberg im Elsass. – http://www.tropengarten.de/Botanik/bollenberg.html am Tg.Mo.Jahr.