Startseite

Stachys recta L.
  synonym: Betonica recta (L.) Baill.
                 Ortostachys recta (L.) Fourr.
                 Prasium stachys (L.) E. H. L. Krause
                 Stachys czernjaevii Desjat.-Shost.
Aufrechter Ziest, Lamiaceae (= Labiatae) - Lippenblütler
Sommerblüher, VI–X, 20–60 cm hoch, mehrjährig, sommergrün

Der Aufrechte Ziest tritt in Mitteleuropa verbreitet in den Kalkgebieten auf, ansonsten selten bis zerstreut, im Nordwesten fehlt er fast ganz. Das Verbreitungsgebiet ist europäisch. Bevorzugt siedeln die Pflanzen auf Trocken- und Halbtrockenrasen, in Felsfluren und lichten Eichen- und Kiederwäldern, gerne auf kalk- und basenhaltigen Böden.

Es sind sommergrüne Pflanzen mit einer Pfahlwurzel, aus der sich die Art erneuern kann. Die Stängel sind aufsteigend bis aufrecht, 4-kantig, manchmal drüsig und mehr oder weniger behaart. Die Laubblätter sind gegenständig, eiförmig bis lanzettlich, leicht gekerbt, gesägt bis fast ganzrandig. Untere Laubblätter haben einen kurzen Stiel, obere Stängelblätter sind sitzend. Der Blütenstand ist endständig. Die Blüten stehen zu 6–10 in 2–8 Scheinquirlen, sind 1–2 cm lang und blassgelb bis gelblich-weiß und meist fein hell-violett gezeichnet oder gepunktet. Die Kelche sind 5–10 mm lang und haben 3-eckige Zähne.


Abb. 1 Stachys recta an einem Wegesrand auf dem Badberg, Kaiserstuhl, 29.05.2018, 262 m, 48° 05' 45 N, 07° 39' 52 O
Abb. 2 Blütenstand der Stachys recta in einem kalkhaltigen Trockenrasen am Bollenberg, Elsass, Frankreich, 30.05.2018, 306 m, 47° 56' 35 N, 07° 15' 36 O
Abb. 3 Herbstlicher Aspekt der Stachys recta mit Fruchtständen. Pannonischer Steppenrasen am Hundsheimer Berg, Niederösterreich, 26.09.2009, 386 m, 48° 07' 28 N, 16° 56' 06 O
Abb. 4 Untere Stängelblätter von Stachys recta in den Weinbergen bei Oberbergen, Kaiserstuhl, 12.09.2015, 262 m, 48° 06' 02 N, 07° 39' 58 O
Abb. 5 Kelche mit Samen von Stachys recta in den Weinbergen bei Oberbergen, Kaiserstuhl, 12.09.2015, 262 m, 48° 06' 02 N, 07° 39' 58 O
Abb. 6 Blütenstand von Stachys recta in den Weinbergen bei Oberbergen, Kaiserstuhl, 12.09.2015, 262 m, 48° 06' 02 N, 07° 39' 58 O
Abb. 7 Blühende Stachys recta an einer Südböschung der Rheinbrohler Ley, 23.06.2018, 195 m, 50° 29' 03 N, 07° 20' 33 O
Abb. 8 Bestand der Stachys recta an einem Wegesrand auf dem Bausenberg, Niederzissen, 09.07.2020, 299 m, 50° 27' 55 N, 07° 13' 07 O
Abb. 9 Blüte von Stachys recta im Halbtrockenrasen im Naturschutzgebiet Totengrien bei Istein, 10.08.2016, 237 m, 47° 39' 16 N, 07° 32' 10 O
Abb. 10 Bestand der Stachys recta im Halbtrockenrasen im Naturschutzgebiet Totengrien bei Istein, 10.08.2016, 237 m, 47° 39' 16 N, 07° 32' 10 O


Der Gattungsname Stachys L. ist griechischen Ursprungs, gr. "stachys" (= Ähre), was die Ähnlichkeit mit dieser Blütenstandsform beschreibt. Das Epitheton recta ist die weibliche Form von lat. "rectus" (= gerade, aufrecht) und bezieht sich auf die aufrechte Wuchsform der Art.

Stachys recta ist ein hübscher Sommerblüher, der sich durch eine lange Blühzeit auszeichnet. Ideal sind sonnige und offene Stellen, am besten im Steingarten, Staudenbeet oder in Kombination mit Yuccas.

Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Haeupler, H. & Muer, T. 2007: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. – Ulmer-Verlag, Stuttgart, 789 S.
Jäger, E. J. 2011: Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Grundband. – Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, 930 S.



Zitiervorschlag: Lorek, M. 2020: Stachys recta. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/stachys-recta.html am Tg.Mo.Jahr.