Yucca harrimaniae Trel.
Harrimans Palmlilie, Agavaceae - Agavengewächse
oder: Asparagaceae - Spargelgewächse
Frühsommerblüher, IV–VII, 30–80 cm hoch, immergrün, mehrjährig
Yucca harrimaniae stammt aus den südlichen und zentralen USA, in Höhen von 1.000–2.500 m, bevorzugt auf Kalkstein der (Halb-)Wüsten oder Strauchgesellschaften arider Hügellandschaften. Es sind stammlose Pflanzen, selten mit kurzen Stämmchen. Die Blattrosetten sind relativ klein, 30–80 cm im Durchmesser, bestehen aus steifen, linearen oder spathulaten, längs V-förmigen Blättern mit zahlreichen randständigen Fäden. Der Blütenstand ist aufrecht, bis 70 cm hoch, traubenförmig, gelegentlich mit Teilblütenständen. Es existieren zahlreichen Varietäten der Y. harrimaniae, die sich oft nur durch marginale Unterschiede auszeichnen oder redundant etabliert wurden, einschließlich der Y. coloma Andrews, Y. gilbertiana (Trel.) Rydb., Y. nana Hochstätter und Y. neomexicana Wooton & Standl., die alle dem variablen Komplex der Y. harrimaniae angehören; zur Gattung Yucca.



Der Gattungsname Yucca L. existierte schon vor Linné und ist wahrscheinlich aus einer Altsprache der karibischen Insel Hispaniola entlehnt. Das span. "yuca" (= Maniok) stammt daher und wurde wohl auf die ebenso essbaren Blüten und Samen der Y. aloifolia L. übertragen. Das Art-Epitheton harrimaniae wurde von Trelease zu Ehren von Edward Henry Harriman (1848-1909) etabliert, einem amerikanischen Eisenbahner, der Naturfreund und Expeditionsunternehmer war.
Yucca harrimaniae ist eine relativ klein bleibende, gestalterisch wertvolle Palmlilie mit "agavenähnlichem" Wuchs und bonsai-ähnlichem Habitus. Sie ist hervorragend für den kleinen Garten oder zur Vorbepflanzung von Xerophytenbeeten geeignet. Bei guter Drainage und sonnig-warmem Standort auch in den kälteren Regionen hart. Mittelfristige Erfahrungen sind ermutigend.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen. – Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Irish, G. & Irish, M. 2000: Agaves, Yuccas, an Related Plants. A Gardener's Guide. – Timber Press, Portland, Oregon, 312 S.
Thiede, J. 2001: Yucca. In: Eggli., U: Illustrated Handbook of Succulent Plants: Monocotyledons. – Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, 87–102.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2016: Yucca harrimaniae. – http://www.tropengarten.de/Pflanzen/yucca-harrimaniae.html am Tg.Mo.Jahr.