Startseite
Retama raetam (Forssk.) Webb & Berthel.
synonym: Genista raetam Forssk.
Lygos
raetam (Forssk.) Heywood
Spartium
raetam (Forssk.) Spach
Ruten-Retama, Fabaceae - Hülsenfrüchtler
Frühlingblüher, IIVI, 250350cm hoch, vorsommergrün,
mehrjährig
Die Ruten-Retama stammt aus dem südlichen Mittelmeergebiet und
den Kanaren, wo die Pflanzen küstennah entlang von Gewässern, in
den Dünen und trockeneren Bereichen der
Marsch-Gebiete (spanisch "Marisma")
vorkommen. Siehe auch Mediterrane Ginster.
Retama raetam ist ein Strauch oder kleiner Baum mit rutenförmigen
Zweigen, kaum höher als 3 m, selten bis 4 m. Die Rinde junger Äste
ist glatt. An älteren Ästen oder Stämmen bildet sich eine
tief längsfurchige, dunkelbraune Borke. Die Zweige sind fast blattlos.
Lediglich an den silbrigen, jungen Zweigen sind 37 mm lange, lineare
bis linear-lanzettliche Blättchen vorhanden, die bald abfallen.
Später werden die Zweige hellgrün und überhängend. Die
Blüten erscheinen in hängenden Trauben, sind duftend, weiß,
1517 mm lang, mit behaarter Fahne; die Flügel sind so lang wie
das stumpfe Schiffchen oder kürzer; die Kelche sind karmesinrot. Zum
Herbst bilden sich 718 mm lange, aufgeblasene, nicht aufspringende
Schoten mit zu einem Schnabel verschmälerter Spitze, die jeweils nur
1, selten bis zu 3 Samen enthalten.
Die Abgrenzung der Retama raetam von der sehr ähnlichen
R. monosperma (L.) Boiss. kann
schwierig sein. Letztere hat ebenfalls weiße Blüten, unterscheidet
sich nur durch geringfügige Merkmale wie die kleineren, 913 mm
langen Blüten, das zugespitzte Schiffchen und die Hülse mit kurzer,
gekrümmer Spitze. Das ähnliche
Spartium junceum L. hat gelbe
Blüten. Retama sphaerocarpa (L.) Haywood blüht ebenfalls
gelb.
Abb. 1 Weiße Blüten der Retama raetam oberhalb des Dörfchens Erjos auf Teneriffa, 10.04.2009 | Abb. 2 Blühende Sträucher der Retama raetam oberhalb des Dörfchens Erjos auf Teneriffa, 10.04.2009 |
Abb. 3 Blühende Sträucher der Retama raetam oberhalb des Dörfchens Erjos auf Teneriffa, 10.04.2009 | Abb. 4 Profuse, weiße Blüten der Retama raetam oberhalb des Dörfchens Erjos auf Teneriffa, 10.04.2009 |
|
|
Abb. 5 Blühende Sträucher der Retama raetam oberhalb des Dörfchens Erjos auf Teneriffa, 10.04.2009 |
Der Gattungsname Retama Raf. leitet sich ab aus span. und port. "retama"
(= Ginster), was wahrscheinlich auf hebr. "Retham" (= strauchiges
Hülsenfruchtgewächs) zurück zu führen ist. Das Epitheton
raetam hat die selbe etymologische Wurzel.
Retama raetam ist eine äußerst dekorative, mediterrane
Art mit langen, überhängenden Ästen und Zweigen. Die Blüten
sind weiß und duften sehr angenehm. Die Winterhärte reicht
wahrscheinlich nur bis 9 °C, was Z 8b bis 9 entsprechen dürfte.
Langfristerfahrungen liegen nicht vor. Der bizarre Wuchs und die leuchtend
weiße Blüte sind ornamental sehr wertvolle Merkmale.
Referenzen
Genaust, H. 2012: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen.
Nikol-Verlag, Hamburg, 701 S.
Schönfelder, I. & Schönfelder, P. 2002: Kosmos Atlas Mittelmeer-
und Kanarenflora. Kosmos-Verlag, Stuttgart, 303 S.
Zitiervorschlag: Lorek, M. 2021: Retama raetam.
http://www.tropengarten.de/Pflanzen/retama-raetam.html am Tg.Mo.Jahr.
© Tropengarten
info@tropengarten.de