Der Kaiserstuhl 2. Teil

1. Teil
2. Teil

[Baustelle]
Abb. 101 Der Wiesen-Bocksbart, Tragopogon pratensis L., auf einer Wiese am Katharinenpfad nahe dem Katharinenberg, 28.05.2018, 453 m, 48° 06' 42 N, 07° 41' 50 O
Abb. 102 Blütenköpfchen des Hügel-Klees, Trifolium alpestre L., Weinberge auf dem Badberg, 20.06.2019, 341 m, 48° 05' 41 N, 07° 40' 14 O
Abb. 103 Blühende Pflanze des Feld-Klees, Trifolium campestre Schreb., an einem Wegesrand des Katharinenpfads nahe dem Bahlinger Eck, 28.05.2018, 452 m, 48° 06' 36 N, 07° 41' 59 O
Abb. 104 Die Zaun-Wicke, Vicia sepium L., an einem Wegesrand des Katharinenpfads nahe dem Bahlinger Eck, 31.05.2018, 452 m, 48° 06' 35 N, 07° 41' 59 O
Abb. 105 Grüne, noch unreife Früchte der Strauchwicke, Hippocrepis emerus (L.) Lassen, im Flaumeichen-Wald am Büchsenberg, 30.05.2018, 218 m, 48° 04' 06 N, 07° 36' 25 O
Abb. 106 Doldenköpfchen des Weinberg-Lauchs, Allium vineale L., mit Blüten und Brutzwiebeln, Böschung in den Weinfeldern bei Achkarren, 29.05.2018, 300 m, 48° 04' 26 N, 07° 37' 42 O
Abb. 107 Männliche Blütentrauben der Gewöhnlichen Schmerzwurz, Tamus communis L., an einem Zaun im Arboretum Liliental, 28.05.2018, 296 m, 48° 04' 06 N, 07° 40' 33 O
Abb. 108 Die gewöhnliche Akelei, Aquilegia vulgaris L., auf einer Waldwiese oberhalb von Achkarren, 29.05.2018, 316 m, 48° 04' 25 N, 07° 37' 51 O
Abb. 109 Blütenkronen der Acker-Glockenblume, Campanula rapunculoides L., an einem Wegesrand oberhalb von Achkarren, 29.05.2018, 287 m, 48° 04' 20 N, 07° 38' 05 O
Abb. 110 Mauretanische Malve, Malva sylvestris var. mauritiana (L.) Boiss., in den Weinfeldern bei Achkarren, 29.05.2018, 271 m, 48° 04' 29 N, 07° 37' 32 O
Abb. 111 Der seltene Dingel, Limodorum abortivum (L.) Sw., im NSG Ebnet oberhalb von Achkarren, 29.05.2018, 316 m, 48° 04' xx N, 07° 37' xx O
Abb. 112 Die Wiesen-Platterbse, Lathyrus pratensis L., in den Weinfeldern bei Achkarren, 29.05.2018, 271 m, 48° 04' 29 N, 07° 37' 32 O
Abb. 113 Das Rainfarnblättrige Büschelschön, Phacelia tanacetifolia Benth. in den Weinfeldern bei Achkarren, 29.05.2018, 271 m, 48° 04' 29 N, 07° 37' 33 O
Abb. 114 Blütenstand der Zottel-Wicke, Vicia villosa Roth, in den Weinfeldern bei Achkarren, 29.05.2018, 271 m, 48° 04' 29 N, 07° 37' 32 O
Abb. 115 Weißliche Blüten der Pannonischen Wicke, Vicia pannonica Crantz, an einem Wegesrand in den Weinbergen oberhalb bei Achkarren, 29.05.2018, 297 m, 48° 04' 21 N, 07° 37' 40 O
Abb. 116 Das Rote Waldvöglein, Cephalanthera rubra (L.) Rich., in einem halbschattigen Saum im Arboretum Liliental, 28.05.2018, 324 m, 48° 04' xx N, 07° 40' xx O
Abb. 117 Bestand des Riesen-Schachtelhalms, Equisetum telmateia Ehrh., in einer feuchten Flur am Mühlbächle bei Ihringen, 247 m, 28.05.2018, 48° 03' 37 N, 07° 40' 29 O
Abb. 118 Blütenstand des Großen Zweiblatts, Listera ovata (L.) R. Br., in einem halbschattigen Saum im Arboretum Liliental, 28.05.2018, 327 m, 48° 04' xx N, 07° 40' xx O
Abb. 119 Das Einjährige Silberblatt, Lunaria annua L., ist ein hübscher Sommerblüher. Waldsaum im Arboretum Lilienthal, 28.05.2018, 321m, 48° 04' 18 N, 07° 40' 43 O
Abb. 120 Mehrstämmig austreibender Blauglockenbaum, Paulownia tomentosa (Thunb.) Steud., nach Rückschnitt, Arboretum Lilienthal, 28.05.2018, 312m, 48° 04' 14 N, 07° 40' 31 O
Abb. 121 Gelblichweißer Blütenstand der Weißen Waldhyazinthe, Platanthera bifolia (Custer) Rchb., in einem Halbtrockenrasen im Arboretum Liliental, 28.05.2018, 311 m, 48° 04' xx N, 07° 40' xx O
Abb. 122 Im Vergleich dazu der weiße Blütenstand der Grünlichen Waldhyazinthe, Platanthera chlorantha (Custer) Rchb., in einem schattigen Saum im Arboretum Liliental, 28.05.2018, 330 m, 48° 04' xx N, 07° 40' xx O
Abb. 123 Eher etwas Gewöhnliches: Der Wald-Ziest, Stachys sylvatica L., im Arboretum Liliental, 23.04.2014, 325 m, 48° 04' 11 N, 07° 40' 25 O
Abb. 124 Aufgerichtete Äste im Blütenstand der Rapunzel-Glockenblume, Campanula rapunculus L., in den Weinbergen bei Amoltern, 30.05.2018, 289 m, 48° 07' 49 N 07° 40' 48 O
Abb. 125 An Ruderalstellen findet sich der Feld-Klettenkerbel, Torilis arvensis (Huds.) Link, Wegesrand am Vogelsangpass 19.06.2019, 383 m, 48° 05' 12 N, 07° 41' 27 O
Abb. 126 Mehrere Dolden der Meisterwurz, Peucedanum ostruthium (L.) W. D. J. Koch an einem Wegesrand am Haselschacher Buck, 19.06.2019, 484 m, 48° 05' 38 N, 07° 41' 38 O
Abb. 127 Blütenstand der Sand-Sommerwurz, Orobanche arenaria Borkh., in einer Staudenflur. Wegesrand am Vogelsangpass, 19.06.2019, 395 m, 48° 05' 14 N, 07° 41' 30 O
Abb. 128 Blühende Pflanze des Einjährigen Bingelkrauts, Mercurialis annua L., in einer Grasflur am Vogelsangpass, 19.06.2019, 375 m, 48° 05' 10 N, 07° 41' 31 O
Abb. 129 Blütenstand der Großen Sommerwurz, Orobanche elatior Sutton, die auf Centaurea scabiosa L., schmarotzert. Haselschacher Buck, 19.06.2019, 456 m, 48° 05' 42 N, 07° 41' 39 O
Abb. 130 Hell violette Blüten der Türkenbund-Lilie, Lilium martagon L., im Laubmischwald der Eichelspitze, 19.06.2019, 499 m, 48° 05' 39 N, 07° 41' 39 O
Abb. 131 Blüte des Gewöhnlichen Erdrauchs, Fumaria officinalis L., Wegesrand am Vogelsangpass, 19.06.2019, 375 m, 48° 05' 10 N, 07° 41' 31 O
Abb. 132 Blütenköpfchen des Einjährigen Feinstrahls, Erigeron annuus (L.) Pers., Wegesrand am Vogelsangpass, 19.06.2019, 383 m, 48° 05' 12 N, 07° 41' 27 O
Abb. 133 Blütenköpfchen der Skabiosen-Flockenblume, Centaurea scabiosa L., am Haselschacher Buck, 19.06.2019, 456 m, 48° 05' 42 N, 07° 41' 39 O
Abb. 134 Purpurfarbene Blüte der Wiesen-Flockenblume, Centaurea jacea L., mit den strahligen Randblüten auf einem Halbtrockenrasen am Vogelsangpass, 19.06.2019, 387 m, 48° 05' 13 N, 07° 41' 28 O
Abb. 135 Laubblätter der Mehlbeere, Sorbus aria (L.) Crantz, in einer Strauchgesellschaft am Katharinenpfad oberhalb von Oberbergen, 21.08.2021, 416 m, 48° 06' 24 N, 07° 38' 54 O
Abb. 136 Noch unreife, grüne Nussfrüchte des Eschen-Ahorns, Acer negundo L., im Arboretum, 20.06.2019, 346 m, 48° 04' 06 N, 07° 40' 14 O
Abb. 137 Blütenstände des Wirbeldosts, Clinopodium vulgare L., Wegesrand im Arboretum Liliental, 20.06.2019, 316 m, 48° 04' 14 N, 07° 40' 42 O
Abb. 138 Blütenstände der Braunroten Stendelwurz, Epipactis atrorubens (Hoffm.) Besser, auf einer Wiese im Arboretum Liliental, 20.06.2019, 325 m, 48° 04' xx N, 07° 40' xx O
Abb. 139 Gelappte Laubblätter des Schwarzes Maulbeerbaumes, Morus nigra L., im Arboretum Liliental, 20.06.2019, 321 m, 48° 04' 19 N, 07° 40' 44 O
Abb. 140 Blütenstand des Mittleren Wegerich, Plantago media L., auf einer Wiese im Arboretum Liliental, 20.06.2019, 325 m, 48° 04' 20 N, 07° 40' 43 O
Abb. 141 Scheindoldenhülle des Kohl-Lauchs, Allium oleraceum L., mit noch nicht geöffneten Blüten und Brutzwiebeln. Wegesrand auf dem Badberg, 20.06.2019, 345 m, 48° 05' 39 N, 07° 40' 14 O
Abb. 142 Pflanze des Garten-Rittesporns, Consolida ajacis (L.) Schur, in den Weinbergen bei Oberbergen, 20.06.2019, 329 m, 48° 05' 48 N, 07° 40' 19 O
Abb. 143 Pflanzen der Steifen Wolfsmilch, Euphorbia stricta L., in einem Graben am Badberg bei Oberbergen, 20.06.2019, 262 m, 48° 05' 45 N, 07° 39' 51 O
Abb. 144 Typisch schmutzig gelbe Blüten einer Hybrid-Luzerne, Medicago ×varia Martyn. Wegesrand am Badberg bei Oberbergen, 20.06.2019, 262 m, 48° 05' 45 N, 07° 39' 52 O
Abb. 145 Blütenstand des Brand-Knabenkrauts, Orchis ustulata L., im Halbtrockenrasen auf dem Badberg, 20.06.2019, 339 m, 48° 05' xx N, 07° 40' xx O
Abb. 146 Blütenkrone der Sprossenden Felsennelke, Petrorhagia prolifera (L.) P. W. Ball & Heywood, mit hellbrauner Hochblatthülle. Böschungslage auf dem Badberg, 20.06.2019, 341 m, 48° 05' 40 N, 07° 40' 14 O
Abb. 147 Blütenkrone der Rundblättrigen Glockenblume, Campanula rotundifolia L., in einem Halbtockenrasen am Bahlinger Eck, 22.06.2019, 441 m, 48° 06' 32 N, 07° 41' 58 O
Abb. 148 Blüten des Tüpfel-Hartheus, Hypericum perforatum L., an einem trockenen Waldsaum am Katharinenpfad nahe dem Katharinenberg, 22.06.2019, 455 m, 48° 06' 37 N, 07° 42' 03 O
Abb. 149 Obere Laubblätter und Blüten vom Gewöhnlichen Wachtelweizen, Melampyrum pratense L., an einem trockenen Waldsaum am Katharinenpfad, 22.06.2019, 457 m, 48° 06' 38 N, 07° 41' 58 O
Abb. 150 Der Zwergholunder, Sambucus ebulus L., mit beginnender Blüte. An einem Wegesrand bei Bickensohl, 20.06.2019, 361 m, 48° 04' 59 N, 07° 38' 53 O
Abb. 151 Weiß und rot blühende Bart-Nelke, Dianthus barbatus L., die der Wildform nahe kommt. In den Weinbergen bei Ihringen, 22.06.2019, 316 m, 48° 03' 25 N, 07° 38' 54 O
Abb. 152 Stängel und Laubblätter der Gewöhnlichen Sichelmöhre, Falcaria vulgaris L., in den Weinbergen bei Ihringen, 22.06.2019, 316 m, 48° 03' 25 N, 07° 38' 54 O
Abb. 153 Der Löwenschanz, Leonurus cardiaca L., in den Weinbergen bei Ihringen, 22.06.2019, 237 m, 48° 02' 53 N, 07° 38' 52 O
Abb. 154 Ein Neophyt ist die Asiatische Kermesbeere, Phytolacca esculenta Van Houtte, hier in den Weinbergen bei Ihringen, 22.06.2019, 244 m, 48° 03' 02 N, 07° 38' 46 O
Abb. 155 Die Weiße Fetthenne, Sedum album L., in den Weinbergen bei Ihringen, 22.06.2019, 252 m, 48° 03' 12 N, 07° 38' 45 O
Abb. 156 Locker verzweigter Blütenstand des Blaugrünen Labkrauts, Galium glaucum L., an einem Wegesrand am Vogelsangpass, 19.06.2019, 395 m, 48° 05' 14 N, 07° 41' 31 O
Abb. 157 Weiß und blau blühende Pfirsichblättrige Glockenblumen, Campanula persicifolia L., in einem Halbtrockenrasen am Bahlinger Eck, 28.05.2018, 450 m, 48° 06' 34 N, 07° 42' 00 O
Abb. 158 Unreife, noch grüne Früchte der Schwedischen Mehlbeere, Sorbus intermedia (Ehrh.) Pers., im Arboretum Liliental, 20.06.2019, 326 m, 48° 04' 18 N, 07° 40' 40 O
Abb. 159 Blüte des Großen Knorpellattichs, Chondrilla juncea L., an einer thermophilen Böschung am Winklerberg, 19.08.2021, 283 m, 48° 02' 46 N, 07° 37' 22 O
Abb. 160 Blütenstand des Gekielten Lauchs, Allium carinatum L., mit Bulbillen und Blüten, Halbtrockenrasen im Arboretum Liliental, 19.08.2021, 316 m, 48° 04' 14 N, 07° 40' 42 O
Abb. 161 Die Hainminze, Mentha ×villosa Huds., besiedelt gerne feuchte, gestörte Flächen wie hier an einem Straßenrand in den Weinbergen bei Ihringen, 18.09.2021, 237 m, 48° 03' 10 N, 07° 38' 40 O
Abb. 162 Spitz gelappte Laubblätter der Elsbeere, Sorbus torminalis (L.) Crantz im Arboretum Lilienthal, 19.08.2021, 296 m, 48° 04' 07 N, 07° 40' 29 O
Abb. 163 Die Duft-Skabiose, Scabiosa canescens Waldst., ist der sehr ähnlich der Tauben-Skabiose, Scabiosa columbaria L. Strauchsaum am Vogelsangpass, 22.08.2021, 402 m, 48° 05' 16 N, 07° 41' 28 O
Abb. 164 Blaulilafarbene Blütenkörbchen der Berg-Aster, Aster amellus L., in einem Halbtrockenrasen am Vogelsangpass, 22.08.2021, 402 m, 48° 05' 15 N, 07° 41' 27 O
Abb. 165 Massenbestand des Kanadischen Berufkrauts, Conyza canadensis (L.) Cronquist, in einem Weinberg oberhalb von Oberbergen, 21.08.2021, 413 m, 48° 06' 34 N, 07° 39' 06 O
Abb. 166 Auf Ruderalflächen findet sich häufig der Schmalblättrige Doppelsame, Diplotaxis tenuifolia (L.) DC. Hier am Wegesrand im Dorf-Zentrum von Langeoog, 04.08.2010, 7 m, 53° 45' 02 N, 07° 28' 41 O
Abb. 167 Massenbestand der Riesen-Goldrute, Solidago gigantea Aiton, in einem Weinberg oberhalb von Oberbergen, 21.08.2021, 21.08.2021, 410 m, 48° 06' 36 N, 07° 39' 08 O
Abb. 168 Der Feld-Steinquendel, Acinos arvensis (Lam.) Dandy, bevorzugt warme, trockene Standort. Halbtrockenrasen am Haselschacher Buck, 22.08.2021, 424 m, 48° 05' 52 N, 07° 41' 42 O.
Abb. 169 Weiß blühende Ästige Graslilie, Anthericum ramosum L., in einem Halbtrockenrasen am Vogelsangpass, 22.08.2021, 399 m, 48° 05' 16 N, 07° 41' 27 O
Abb. 170 Die gelb blühende Gold-Steppenaster, Galatella linosyris (L.) Rchb. f., zusammen mit dem Feld-Mannstreu, Eryngium campestre L., am Haselschacher Buck, 22.08.2021, 426 m, 48° 05' 52 N, 07° 41' 40 O.
Abb. 171 Blütendolde des Berg-Haarstrangs, Peucedanum oreoselinum (L.) Moench, im Halbtrockenrasen am Vogelsangpass, 22.08.2021, 429 m, 48° 05' 19 N, 07° 41' 34 O
Abb. 172 Der Berg-Gamander, Teucrium montanum L., besiedelt gerne trockene, magere Standorte. Halbtrockenrasen am Haselschacher Buck, 22.08.2021, 424 m, 48° 05' 52 N, 07° 41' 42 O.
Abb. 173 Fruchtende Braundornige Opuntien, Opuntia phaecantha Engelm., an einer thermophilen Böschung am Winklerberg, 19.08.2021, 27 m, 48° 03' 03 N, 07° 37' 19 O
Abb. 174 Dunkelrot blühende Kronen-Lichtnelke, Silene coronaria (L.) Clairv., an einem Straßenrand in den Weinbergen bei Ihringen, 18.09.2021, 221 m, 48° 02' 43 N, 07° 37' 47 O
Abb. 175 Laubblätter der Quercus cerris L., im Arboretum Lilienthal, 16.10.2014, 48° 04' 19 N 07° 40' 18 O>


Einen besten Zeitpunkt für einen Besuch im Kaiserstuhl gibt es eigentlich nicht. Sowohl die kalte Jahreszeit als auch der Sommer haben unterschiedliche botanische Höhepunkte. Im Frühjahr bieten sich die Wälder mit ihrer Frühblüherflora an, im Sommer die Orchideenwiesen oder Eidechsenpfade und im Herbst das Arboretum mit seinen zahllosen exotischen Baumarten oder die Flaumeichenwälder, die zur Fruchtbildung gelangen. Der Kaiserstuhl ist touristisch hervorragend erschlossen und von zahlreichen Parkplätzen aus zu erwandern.


Zitiervorschlag: Lorek, M. 2022: Der Kaiserstuhl. – http://www.tropengarten.de/Botanik/kaiserstuhl.html am Tg.Mo.Jahr.